Dubai-Schokolade war ein Hype – aber die Kombination aus Kakao mit Pistazien hat es tatsächlich in sich. Heute möchte ich Ihnen die Power der Pistazien näher bringen – inspiriert durch einen kürzlichen Besuch in Sizilien, wo es in der Region rund um die Stadt Bronte die angeblich besten Pistazien der Welt gibt.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Warum Pistazien ausgezeichnetes Brainfood sind
- Wie Pistazien als Stoffwechsel-Optimierer wirken
- Sizilianische Pistazien: Was sie so besonders macht
- Sizilianische Rezept-Iden mit Pistazien von herzhaft bis süß
Starten wir mit den Superkräften der Pistazien…
Pistazien-Power Nr. 1: Pistazien sind ausgezeichnetes Brainfood
Pistazien bieten mehrere gesundheitliche Vorteile für das Gehirn, insbesondere durch ihre antioxidativen, entzündungshemmenden und neuroprotektiven, das heißt nervenzellschützenden, Inhaltsstoffe.
Regelmäßiger Verzehr von Pistazien kann:
- die Gedächtnisleistung und Lernfähigkeit Insbesondere das Arbeitsgedächtnis wird unterstützt.
- Pistazien verbessern auch die mitochondriale Funktion, damit steht den Nervenzellen mehr Energie zur Verfügung.
- Sie können das Gehirn vor schädlichen Einflüssen durch oxidativen Stress schützen, die mit Stress und Alterung zusammenhängen.
- Pistazien können das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson In Tiermodellen mitSchlaganfall oder Parkinson-Krankheit verringert Pistazienkonsum das Ausmaß von Hirnschäden, verbessert die motorischen Fähigkeiten und schützt Nervenzellen vor dem Absterben.
- Pistazienextrakt kann Angstverhalten

Schon gewusst? – 3 spannende biologische Infos zu Pistazien
1 | Pistazien sind Sumachgewächse – ebenso wie Cashews, das Gewürz Sumach und rosa Pfefferbeeren, die oft im bunten Pfeffermix zu sehen sind.
2 | Pistazien (Pistacia vera) werden oft als Nüsse bezeichnet, sind botanisch allerdings die Samen von Steinfrüchten – wie Pfirsich-, Aprikosen-, Kirsch- oder Pflaumenkerne
3 | Pistazien haben unter den Nüssen und Samen den mit Abstand höchsten Gehalt an natürlichem Melatonin, dem Schlafhormon. Also am Abend am besten Pistazien snacken…
Pistazien-Power Nr. 2: Pistazien sind Stoffwechsel-Optimierer
2.1 Pistazien-Wirkung auf Blutfette und Blutzucker
Pistazien verbessern das Blutfettprofil. Sie
- senken das Gesamtcholesterin ab,
- verbessern das LDL/HDL-Verhältnis, d.h. sie führen zu einer Verschiebung hin zu einem günstigen Blutfettverhältnis
- und senken Triglyceride ab
Pistazien unterstützen auch die Blutzuckerregulation. Sie
- senken den Nüchternblutzucker
- senken den Langzeitblutzuckerwert HbA1c
- senken den Insulinspiegel
Ein stabiler Blutzucker ist übrigens nicht nur wichtig als Diabetes-Prävention und Schutz vor Übergewicht, sondern auch für die Gehirngesundheit. Denn zu häufige Blutzuckerspitzen führen zu Entzündungen im Gehirn, insbesondere im Gedächtniszentrum, und befeuern so Gedächtnisverlust bis hin zu Demenz.
2.2 Pistazien fördern die Gefäßgesundheit – gut fürs Hirn und Herz
Pistazien sind nährstoffreich – mit günstigen Nährstoffen für die Gefäßgesundheit:
- viele entzündungshemmende ungesättigte Fettsäuren
- viele Ballaststoffe, die das Darmmikrobiom und die Darmgesundheit unterstützen und auch zur Gewichtsregulation beitragen können
- viele der basischen, entspannend und blutdrucksenkend wirkende Mineralstoffe Kalium und Magnesium
- Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken
Die Kombination von ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Kalium, Magnesium und Antioxidantien (vor allem Polyphenole, Vitamin E, Carotinoide) reduziert oxidativen Stress und Entzündungen, verbessert damit die Blutgefäßfunktion, beugt Gefäßschäden vor – und unterstützt so die Herzgesundheit.
Pistazien unterstützen eine leichte Senkung des systolischen Blutdrucks. Auch diese Eigenschaft fördert die Gefäß-, Herz- und Hirngesundheit.
2.3 Weitere spannende Pistazien-Gesundheitseffekte
- Aufgrund der enthaltenen Fette erstaunlich, aber wahr: Pistazien sättigen nicht nur gut, sie helfen auch das Körpergewicht zu stabilisieren und haben KEINEN negativen Einfluss auf den BMI. Das Team von Baer et al. Konnte schon 2012 zeigen, dass Pistazien 5% weniger Energieeintrag in den Körper haben, als laut Nährwert in Tabellen und auf Verpackungen angegeben wird, d.h. wir können 5% mehr Pistazien essen oder uns über 5% weniger Kalorien freuen ;-)
- Es gibt zudem Hinweise auf positive Effekte auf die Hautgesundheit
- In Zellstudien zeigen Pistazienextrakte tumorhemmende Effekte
Graphische Übersicht: Gesundheitseffekte von Pistazien
(c) Dr. Sabine Paul

Sizilianische Pistazien: Einzigartige Merkmale
Die größten Pistazien-Anbaugebiete liegen im Iran, den USA (Kalifornien), der Türkei, China und Syrien. Im Mittelmeerraum bauen Spanien, Griechenland, Tunesien und Sizilien Pistazien an.
Sizilianische Pistazien, insbesondere aus dem Gebiet rund um die Stadt Bronte, gelten als besonders hochwertig aufgrund ihres einzigartigen Nährstoffprofils, intensiven Aromas und der leuchtend grünen Farbe. Bronte-Pistazien werden als „die besten Pistazien der Welt“ eingestuft und von der gehobenen Gastronomie und für besondere Konditorwaren sehr geschätzt.
Warum sind Bronte-Pistazien so außergewöhnlich?
Dies liegt an besonderen klimatischen sowie geologischen Bedingungen am Vulkan Ätna. Diese Pistazien wachsen auf den nährstoffreichen, vulkanischen Böden an den Hängen des Ätna. Das spezielle Mikroklima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht sowie die mineralreichen Böden fördern die Entwicklung von Aroma, Farbe und Nährstoffen, die in anderen Anbaugebieten so nicht erreicht werden.
Zudem ist die Produktion auf ein kleines Gebiet rund um Bronte beschränkt und erfolgt traditionell, oft mit Handernte und schonender Trocknung.
Zusätzlich zu den beschriebenen gesundheitlichen Vorteilen aller Pistazien weisen die sizilianischen Pistazien, insbesondere jene aus dem Gebiet um Bronte, folgende Besonderheiten auf:
- Bronte-Pistazien enthalten besonders viele Polyphenole (bis über 500 mg/100 g), Lutein, β-Carotin, γ-Tocopherol (Vitamin E) und Phytosterole, was zu einer sehr hohen antioxidativen Aktivität führ. Lutein ist auch für seine nützlichen Effekte für die Augengesundheit bekannt.
- Sizilianische Pistazien aus Bronte weisen einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren (vor allem Ölsäure) auf, was sie ernährungsphysiologisch wertvoll macht, ähnlich wie Olivenöl mit seinem hohen Anteil an Ölsäure.
- Sizilianische Pistazien liefern bedeutende Mengen an Squalen. Squalen wirkt vor allem als Antioxidans, Entzündungshemmer und Hautschutzmittel. Zudem gibt es günstige Hinweise auf Herz-Kreislauf- und antitumorale Effekte und es kann die Immunantwort stärken.
Squalen ist ein natürlicher Bestandteil des Hauttalgs und schützt die Haut vor UV-bedingten Schäden, Austrocknung und oxidativem Stress. Es fördert die Hautfeuchtigkeit, unterstützt die Wundheilung und kann die Kollagenproduktion steigern. In der Kosmetik wird Squalen wegen seiner guten Verträglichkeit und antioxidativen Eigenschaften geschätzt. - Die leuchtend grüne Farbe der Bronte-Pistazien resultiert aus einem hohen Chlorophyllgehalt. Der hohe Anthocyangehalt sorgt für die violette Farbe der feinen Haut rund um die Pistazien.
- Das besondere Aroma und die Farbe werden durch die vulkanischen Böden und das Klima Siziliens begünstigt.
Bronte-Pistzaien sind als „Pistacchio Verde di Bronte“ durch die EU als geschützte Ursprungsbezeichnung (PDO) anerkannt und erzielen auf dem Weltmarkt deutlich höhere Preise als andere Pistaziensorten.
Einkaufs-Tipp
Falls Sie keine sizilianischen oder gar Bronte-Pistazien bekommen (oder bezahlen möchten) – kein Problem.
Auch die anderen Pistazien sind wahre Gesundheitsbooster. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Pistazien eine intensiv-grüne Farbe und idealerweise auch ein violettes Häutchen haben, dann haben Sie sehr gute Qualität in der Hand. Hier finden Sie NervenPower-Tipps für gute Einkaufsquellen: unter „Nüsse“ (hier klicken).
Graphische Übersicht: Zusätzliche Gesundheitseffekte sizilianischer Pistazien
(c) Dr. Sabine Paul

Sizilianische Rezept-Ideen mit Pistazien
Gerade in Sizilien gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Zubereitungen mit Pistazien.
Hier kommen einige kleine Appetithappen, die ich auf meiner Reise entdeckt habe – und die Ihnen hoffentlich Lust machen, Pistazien mit immer mehr Gerichten und Getränken zu kombinieren, zu verfeinern und die wertvollen Inhaltsstoffe zu genießen.
Pistazien herzhaft
- Nudeln mit Pistazienmehl: Busiate (oder Busiati) sind korkenzieherartig gedrehte Nudeln aus der Provinz Trapani im Westen Siziliens (auch in Kalabrien auf dem Festland sehr beliebt). In Sizilien wird dem Weizenteig für die Nudeln Pistazienmehl zugegeben, so dass eine intensiv-grüne Nudelfarbe entsteht.
NervenPower-Tipp: gemahlene Pistazien als Anteil bis zu 10% im eigenen (glutenfreien) Nudelteig zufügen, z.B. in die glutenfreien Spätzle (siehe Brainfood-Kurs „Glutenfrei“). - Pistazien-Pesto: Statt Pinienkernen kann man auch Pistazienkerne für ein selbstgemachtes Pesto verwenden – ein Rezept aus der Ätna-Region.
Als Nudeln werden meist „Paccheri“ verwendet – sie haben einen großen Hohlraum in der Mitte, so dass sich das Pesto darin gut einfügt. Und zum Schluss kommen natürlich wieder gehackte (geröstete) Pistazien über das Gericht.
NervenPower-Tipp: Pistazienpesto passt auch hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder gegrilltem Fleisch, zu Käse und auch luftgetrocknetem Schinken, ebenso zu Melone - Pistazien-Garnelen: Garnelen in einer herzhaften Tomatensauce zu Pasta oder Reis – mit gehackten Pistazien bestreut wird das Gericht auch optisch ein Hingucker. Natürlich lassen sich auch viele andere Gerichte mit gehackten Pistazien als Dekoration servieren
NervenPower-Tipp: einige Pistazien anrösten, um das herzhafte Aroma zu unterstreichen

Pistazien süß
- Cannoli: Cannoli sind frittierte Teigröllchen (manchmal auch Waffeln), die an beiden Seiten geöffnet sind (manchmal sogar glutenfrei). In Sizilien werden sie klassisch mit einer Ricotta-Pistazienfüllung angeboten, mit vielen gehackten Pistazien an den Enden..
- Pistazien-Kekse (Biscotti al Pistacchio): Mandelmehl und Pistazienmehl sind die Basis. Sie sind außen knusprig und innen weich. Früher waren sie fester Bestandteil sizilianischer Feierlichkeiten – heute gönnt man sie sich zu Kaffee, als kleines Geschenk, oder einfach so…
Übrigens: Wer in die sizilianischen Konditoreien geht, findet ein unendliches Universum mit Gebäck, das Pistaziencreme, Pistazienmehl, gehackte Pistazien oder Pistazienlikör enthält…. - Pistazien-Eis: Ein Klassiker in der Eistheke – selbstgemacht mit weniger Zucker, dafür einer guten Pistaziencreme… mmmh, ein Traum
- Pistazien-Granita: ist eine sizilianische Sorbet-ähnliche Spezialität aus Wasser, Zucker und Pistazien – oft zusammen mit einem Brioche (Hefeteig) serviert.
NervenPower-Tipp: Akazienhonig statt Zucker und hochwertige Pistazien machen daraus eine Variante, die den Blutzucker im Normalbereich hält und als cremiger Genuss ohne Sahne überrascht - Semifreddo (Halbgefrorenes) mit Pistazien: ein typisches Dessert in sizilianischen Restaurants. Es wird aus gesüßtem Eigelb, geschlagener Sahne, Pistaziencreme und gehackten Pistazien hergestellt und nur angefroren, ist also auch ohne Eismaschine zu Hause einfach herstellbar. Dazu geröstete, gehackte Pistazien und eventuell etwas Schokosauce oder Schokoraspel dazu – dann verführt die raffinierte Kombination zum Schwelgen

TIPP: Pistazien in der Winterbäckerei
Im E-Book „NervenPower-Winterbäckerei“ (hier klicken)
finden Sie ein Rezept für sizilianische Pistazienkekse (Biscotti al pistacchio).
Schnell gemacht, sehr köstlich – ein Hauch Sizilien im mitteleuropäischen Winterhalbjahr….
Pistazien in Getränken
- Pistazien-Espresso: für diese „Sünde“ wird aus optischen Gründen eine hohe Glastasse benötigt – unten wird Pistaziencreme eingefüllt (Puristen nehmen 100% Pistazien, ohne Zucker), dann wird darauf der Espresso gefüllt – und das Ganze mit Schlagsahne getoppt.
Darüber kommen gehackte Pistazien – und wer das Auge weiter mittrinken lassen will, taucht vorab die Tasse mit dem Rand in etwas Pistaziencreme und dann in gehackte Pistazien, um einen Pistazien-Knusperrand an der Tasse zu erhalten…
Im Prinzip auch mit einem Kaffee statt einem Espresso umsetzbar – die Variante mit dem Espresso ist jedoch intensiver.
Diesen Pistazien-Espresso habe ich in einem Café in Bronte serviert bekommen. Ein Traum…!

Weiterführende Empfehlungen

29 köstliche, gelingsichere Rezepte für starke Nerven, gute Laute und Soul-Food im Winter – mit Pistazienkeksen 😉
- alle Rezepte sind glutenfrei, sojafrei, milchfrei und zuckerreduziert, reich an Nüssen und Samen – der perfekten Nervennahrung,
- es gibt Süßes – und ein bisschen Herzhaftes,
- Traditionsrezepte modern interpretiert, mit gehirnfreundlichen Fetten und Kuvertüren, das besondere Etwas, heimische und exotische Superfoods für ein bisschen Gehirn-Doping
- für viele Anlässe in der Winterzeit: Nikolaus- und Weihnachtsteller, Wichtelgeschenke – oder einfach als süße Kleinigkeit mit Energieschub und Gehirndoping zwischendurch…

Lieben Sie auch süße oder herzhafte „Sünden“ – Schokolade, Kuchen, Kekse, Riegel, Chips und Co? Was wäre, wenn Süßigkeiten und herzhafte Snacks nicht schädlich sind, sondern Naschen Ihre Gehirnfunktionen optimiert und nebenbei das Gewicht in Balance und den Darm, das „zweite Gehirn“, gesund hält? Dann ist es echtes Brainfood – greifen Sie zu!
Bleiben Sie am Ball bezüglich optimaler Gehirnfunktionen und natürlichem Stress-Schutz.
Die NervenPower-Post (Newsletter) verrät Ihnen viele Tricks, Tipps und Genüsse, stellt alle Sinne auf Empfang und kitzelt gelegentlich die Nervenfunktionen mit kleinen Brainteasern.