Das Brot-Duell: Brot ist kein Brainfood – oder doch?

Von |2022-02-07T11:12:57+01:00Januar 29th, 2022|ADHS, Bauchhirn, Brainfood, Darm, Depression, Ernährung, Fermentiertes, Frühstück, Gedächtnis, Gehirn, Konzentration, Lernen, Mittagessen und Abendessen, Nervennahrung, Snacks, Störfaktoren|

Brot ist kein Brainfood. Jedenfalls nicht das „normale“. Es hat einen sehr hohen Anteil an Kohlenhydraten, die im Blut als Zucker anschwemmen und so im Gedächtniszentrum des Gehirns Schaden anrichten. Außerdem fehlen viele Mineralstoffe, Vitamine, Ballaststoffe und bioaktive Substanzen für die Bildung von Gehirnbotenstoffen. Obendrein ist das Standardbrot glutenhaltig – was der Darmschleimhaut und damit unserem „zweiten Gehirn“ und der Blut-Hirn-Schranke nicht guttut. Aber wir lieben Brot. Gibt es einen Weg, wie Brot auch für „Brainfoodies“ funktionieren kann? Finden Sie es im „Brot-Duell“ heraus. In diesem Artikel erfahren [...]

Glutenfrei genießen | Webinar – mit optionaler Aktivwoche

Von |2022-12-01T11:06:19+01:00Mai 19th, 2021|, |

Sie wollen jetzt mit der glutenfreien Ernährung durchstarten, möglichst einfach und „gelingsicher“? Vielleicht sind Sie auch schon im NervenPower-Glutenfrei-Onlinekurs und freuen sich auf weitere Rezepte und spannende Neuigkeiten? Dann auf ins „Glutenfrei genießen!“-Webinar mit Aktiv-Woche! Im aktuellen Glutenfrei-Webinar mit optionaler Umsetzungswoche erweitern Sie Ihr Glutenfrei-Wissen – und erfahren die „Roadmap“ zur einfachen Umstellung auf die glutenfreie Ernährung Spannendes zu typischen und außergewöhnlichen Zutaten Interessantes zu Gluten und Reizdarm gibt’s viele neue Praxis-Tipps und Blitz-Rezepte, damit Sie schneller Köstliches zaubern, als andere Spaghetti kochen können werden Sie aktiv, weil die [...]

Miso und der Schlaf

Von |2021-09-17T13:46:42+02:00September 27th, 2020|ADHS, Bauchhirn, Brainfood, Chronobiologie, Darm, Ernährung, Fermentiertes, Frühstück, Gehirn, Immunsystem, Mittagessen und Abendessen, Schlaf|

Miso und der Schlaf Fermentierte Nahrungsmittel können schlafförderlich sein. Aktuelle Studien weisen immer wieder eine kürzere Einschlafzeit, besseres Durchschlafen und eine längere Schlafdauer nach. Das wird unter anderem auf die Verbesserung der Darmflora zurückgeführt, die mit ihren Botenstoffen in die Gene für den Tag-Nacht-Rhythmus eingreifen. Zu den schlafförderlichen fermentierten Nahrungsmitteln zählen beispielsweise fermentierte Milchprodukte (Joghurt, Käse) und fermentierte Sojaprodukte (Miso, Natto). Besonders spannende Erkenntnisse lieferte eine Studie, die zeigte, dass der Verzehr fermentierter Nahrungsmittel sogar über Generationen hinweg den Schlaf der Nachkommen verbessert: Essen Schwangere vermehrt Fermentiertes, vor [...]

Nach oben