Herzlich willkommen zu „BrainPower 1: Gehirndoping mit Tee-Varianten“!

In diesem Kurs lernen Sie viele Möglichkeiten kennen, wie Sie mit traditionellem Tee und Tee-Varianten von Kräutern, Gewürzen, Früchten und Pilzen Ihre die Gehirnfunktionen optimal unterstützen können.

Neben nützlichem Know-How gibt es viele Rezepte, Praxis- und Einkaufstipps, damit die Umsetzung nicht nur genussvoll, sondern auch leicht geht.

Ein Tipp vorab: „Gehirndoping“ mit einer Substanz oder einem Getränk funktioniert nur dann gut und schnell, wenn Sie die Grundlage gelegt haben – das heißt alle Nährstoffe zur Bildung von Gehirnbotenstoffen, die Konzentration, Gedächtnisleistung, Entspannung und Schlaf steuern, haben Sie ausreichend gegessen (siehe „Brainfood 1: Powerstart fürs Gehirn“) und Sie haben Störfaktoren wie schwankende und zu hohe Zuckerspiegel (siehe „Brainfood 2: Naschen fürs Gehirn„) oder Beeinträchtigungen am „Bauchhirn“ durch Gluten (siehe Brainfood 3: Glutenfrei – geniales Brainfood) im Griff.

Viel Erfolg, Freude, Genuss und Gehirnenergie mit den Tee-Varianten, die Ihnen besonders gut tun!

Dr. Sabine Paul

Inhaltsübersicht

  1. Tee-Varianten: Know-How: Wichtige Hintergrundinfos für den Einstieg, Empfehlung für gute Einkaufsquellen
  2. Umsetzungswoche & Rezepte: In 7 Tagen (oder nach Wunsch natürlich auch über einen längeren Zeitraum gestreckt) erhalten Sie Umsetzungstipps und eine Vielzahl an Tee-Varianten näher kennenzulernen, Zubereitungsformen auszuprobieren – oder auch einmal mit einer Mini-Tee-Zeremonie die Effekte zu steigern.

  3. Zusatzinfos zum Vertiefen: Hier finden Sie zusätzliche Hintergrundinfos und Tipps, zum Beispiel aus NervenPower-Artikeln.

Organisatorisches

Bitte loggen Sie sich nach jedem Besuch in diesem Kurs wieder aus (oben rechts: Logout). Dann ist das Einloggen immer einfach möglich.

Falls Sie doch einmal vergessen haben und nicht „herein kommen“: Auf „Abmelden“ unterhalb des eigenen Namens auf der LOGIN-Seite klicken, dann neu einloggen.

Zur NervenPower-Post (Newsletter): Hier klicken

Tipp: Wenn Sie Aktualisierungen im Kurs erfahren möchten

In der NervenPower-Post (Newsletter) erfahren Sie, wenn es Neuigkeiten in diesem Kurs gibt: Neue Rezepte, Videos – oder auch die (für Sie als Kurteilnehmerinnen und Kursteilnehmer meist kostenfreie) Teilnahme an neuen Tee-Aktionen.

Falls Sie den NervenPower-Newsletter noch nicht erhalten: Klicken Sie einfach auf die grüne Schaltfläche und melden Sie sich kostenfrei an.

Zur NervenPower-Post (Newsletter): Hier klicken

1 | Tee-Varianten: Know-How

Hier finden Sie die Aufzeichnung des Tee-Webinars mit allen wichtigen Infos zum Start mit dem „Tee-Doping“.

Bitte beachten Sie: Mit dem Klick auf das Video werden Sie zu „vimeo“ weitergeleitet. Dabei können Daten übertragen werden. Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz.

Checkliste: Zusammenfassung Webinar und Übersicht Tee-Sorten

Foto: Pixabay

Hier finden Sie in einer Übersicht die komprimierten Inhalte des Webinars und in einer Tabelle die Haupteigenschaften der Tee-Varianten und Empfehlungen, für welche Tageszeiten sie besonders geeignet sind.

Fragen und Antworten zu den Inhalten des Tee-Webinars

Unabhängig davon, wie wir GABA mit der Nahrung aufnehmen, ob über GABA-Tee oder GABA-Reis, GABA kann die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden. 
Um in einen entspannten Zustand zu kommen, sind diese Nahrungsmittel daher eine teure Investition mit keinem direkten Nutzen im Gehirn.

GABA aus Nahrungsmitteln wirkt jedoch im Darm auf die Darmbewegung, den Blutfluss im Darm und Immunfunktionen im Darm. Wenn Sie sich dafür positive Effekte wünschen, dann können GABA-Nahrungsmittel dazu einen Beitrag leisten.

Es wurde gemessen, dass GABA aus Nahrungsmitteln im Darm über die Aktivierung des Vagus-Nerv positive Effekte bezüglich Stimmung und Schlaf auslösen könnte. Sie bekommen allerdings einen wesentlich kostengünstigeren und größeren Effekt, wenn Sie statt der GABA-Nahrungsmittel fermentierte Nahrungsmittel verwenden (Sauerkraut und anderes milchsauer vergorenes Gemüse, Kombucha, Milch-/Wasserkefir, Tepache etc.)

Ein Artikel von Kumi Yoshii, einer Japanerin, die Matcha auch zum Kochen und Backen verwendet, beschreibt den Aluminiumgehalt in Matcha und seine Auswirkungen auf die Gesundheit sehr gut: hier nachzulesen

Kurz-Fazit: Wenn Matcha in den Mengen, wie in Japan üblich, von einer gesunden Person mit einer gesunden Ernährung zu sich genommen wird, ist mit keiner außergewöhnlichen Belastung zu rechnen. Wie immer macht die Dosis das Gift….

Aus meiner Sicht ist das Wechseln der Anbieter nur dann sinnvoll, wenn es sich um hochwertige Anbieter handelt. Grundsätzlich würde ich bei Bedenken bei den jeweiligen Teehändlern nachfragen, ob sie Laboranalysen zu ihrem Matcha haben und dann den Anbieter wählen, der den geringsten Gehalt nachweisen kann.

Matcha ist ein Grüntee-Pulver. Dadurch dass das Pulver mit dem Wasser aufgeschäumt und dann getrunken wird, erhält der Körper die Inhaltsstoffe des gesamten Blatts.

  • Bei einem Aufguss mit heißem Wasser, werden viele Substanzen nicht aus den Teeblättern gelöst. Sie würden entsprechend fehlen, wenn Matcha „nur“ aufgebrüht und nicht aufgeschlagen und komplett getrunken wird. Dadurch verringern sich auch einige der positiven Eigenschaften von Matcha -Tee. Angesichts des hohen Preises für Matcha wäre es dann kostengünstiger, einen anderen hochwertigen aber günstigeren Grüntee zu wählen und nur aufzubrühen.
  • Der Geschmack verändert sich tatsächlich durch die Verwendung des gesamten Teeblatts in Form von Matcha-Pulver – und die cremig-schaumige Konsistenz hat zusätzlichen Einfluss auf das Geschmackserlebnis.
  • Ritual: Das ist eher ein „Nebeneffekt“ – auch beim Aufbrühen kann man ein Ritual durchführen.

Es ist einen Versuch wert, allerdings gibt es drei Dinge zu beachten:

  • Wir haben keine Studien zur Wirkung proteinarmer Milchvarianten auf die Wirkung der Tee-Polyphenole. Es bleibt also zunächst reine Spekulation, ob diese Milchvarianten besser sind.
  • Wird Pflanzen-/Nussmilch selbst gemacht, hat sie oft einen höheren Proteinanteil als „Pflanzendrinks“ aus dem Supermarkt – der Effekt wäre dann wahrscheinlich ähnlich wie bei Kuh- und Sojamilch, also nicht förderlich.
  • Wird Pflanzen-/Nussmilch als „Pflanzendrink“ gekauft, sind oft weitere Inhaltsstoffe und/oder Zusatzstoffe enthalten, die eine eigene Problematik haben. Es empfiehlt sich daher, die Etiketten genau anzusehen, damit wirklich nur Nüsse etc. und Wasser enthalten sind.

Pu-Erh und Schimmelpilzallergien

Bei Allergien ist grundsätzlich immer große Vorsicht geboten.
Gute Teehändler kontrollieren ihre Produkte regelmäßig, gerade auch auf Schimmelpilze. Von der Lebensmittelüberwachung werden auch immer regelmäßig Proben genommen, da Schimmelpilze bei vielen Nahrungsmitteln ein Problem sein können.

Tipp: Wenn Sie Lust haben, Pu-Erh einzusetzen, fragen Sie beim Teehändler explizit nach einer Laboranalyse zu Schimmelpilzen nach. Wenn Sie garantiert einen schimmelpilzfreien Pu-Erh bekommen, probieren Sie eine sehr kleine Menge aus. Es kann immer auch bei einer Allergie zu Kreuzreaktionen kommen, d.h. Sie reagieren bei einer Schimmelpilzallergie möglicherweise auch auf andere Pilze im fermentierten Pu-Erh. Daher ist hier wirklich Vorsicht geboten.

Pu-Erh und Histaminunverträglichkeit

Pu-Erh ist ein fermentierter, koffeinhaltiger Tee. Theoretisch kann durch die Fermentation Histamin entstehen. Koffein kann das körpereigene histaminabbauende Enzym DAO (Diaminooxidase) hemmen. In dieser Kombination könnte Pu-Erh bei Histaminunverträglich problematisch werden.

Allerdings kommt es gerade bei Histaminunverträglichkeiten immer auf die Menge des Histamins an.

Tipp: Wenn Sie grünen, Oolong- und schwarzen Tee sonst gut vertragen, können Sie Pu-Erh-Tee auch ausprobieren. Hier empfiehlt es sich, mit kleinen Mengen zu starten und dann allmählich zu steigern und die Verträglichkeit dabei zu beobachten.

Schwarztee hat etwas weniger der typischen Grüntee-Catechine, dafür Komponenten, die Grüntee nicht enthält, zum Beispiel Theaflavine.

  • Für Schwarztee wurde neben einer antiviralen Wirkung auf SARS-CoV-2 (Corona-Virus) auch eine antivirale Wirkung gegen Herpex simplex Typ 1-Virus (Verursacher der Lippenbläschen/Fieberbläschen) nachgewiesen und auf die Wirkung der Theaflavine zurückgeführt (Teixeira et al. 2021).
  • Schwarztee kann auch Rotaviren hemmen (im Tiermodell). Rotaviren sind eine der häufigsten Ursachen für Magen-Darm-Erkrankungen vor allem bei Kleinkindern, mit plötzlich einsetzender wässriger Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen. Rotaviren sind hoch ansteckend, deshalb haben fast alle Kinder bis zum Alter von 5 Jahren bereits eine Infektion durchgemacht. Erst im Laufe der ersten Lebensjahre entwickelt sich ein Schutz gegen die Erreger, der aber nicht lebenslang anhält. Deswegen kann man sich mehrfach anstecken (Teixeira et al. 2021).

2 | Umsetzungswoche & Rezepte

Starten Sie durch – Schritt für Schritt. Am besten funktioniert es mit einer Umsetzungswoche (Sie können den Zeitraum natürlich auch „strecken“).

Empfehlenswerte Tee-Quellen

Meine Tipps für hochwertigen Tee

Tipps von Kurs-Teilnehmerinnen und Kurs-Teilnehmern

Azoren

  • Gorreana: Dieser Tee kommt aus Europa, aus einem Bereich der Welt, in dem es die üblichen Teepflanzenkrankheiten nicht gibt und somit nicht gespritzt werden muss.

Deutschland

  • TeaHouse in München

Schweiz

  • Länggasstee in Bern, Schweiz – dort gibt es auch einen sehr guten Kukicha. Auch der Teeraum in Bern am Hauptstandort soll lohnenswert sein.
  • Matcha von Naturkraftwerke
Einkaufsliste für die Umsetzungswoche

Foto: Pexels

Hier finden Sie übersichtlich die Tees der Umsetzungswoche mit Tipps für gute Einkaufsquellen.

Zu Empfehlungen für gute Einkaufsquellen

Foto: Pixabay

Schon gewusst? Auf der NervenPower-Webseite finden Sie eine kommentierte Liste mit empfehlenswerten Einkaufsquellen rund um Brainfood und Anti-Stress-Nahrung. Sie wird regelmäßig aktualisiert und erweitert.
Klicken Sie auf den Link, wenn Sie gute Quellen suchen, oder auch Erläuterungen zu einzelnen Zutaten.

2.1 Fermentierte Tees: Kombucha und Pu-Erh

Tag 1: Fermentierte Tees | Kombucha & Pu-Erh

Foto: PIxabay

Sich erden und leicht fühlen. Das sind die Effekte, die „echt“ fermentierte Tees wie Kombucha und Pu-Erh vermitteln.

Sich leicht fühlen: Kombucha eignet sich besonders, um die Verdauung nach dem Essen zu unterstützen und um einen kleinen Frische-Kick im Kopf zu erzeugen. Er ist ein perfektes Getränk, um das „Bauchhirn“ zu unterstützen.

Sich erden: Pu-Erh hat einen leicht erdig-holzigen Geschmack. Auch er unterstützt die Verdauung und das Darmmikrobiom – damit alle Stoffwechselprozesse, das Immunsystem und das „Bauchhirn“.

Schauen Sie in die beiden Videos herein, um mehr zur Anwendung und Wirkung der beiden fermentierten Tees zu erfahren – und nutzen Sie die Rezepte und Tipps an der Seite, um gleich in die Umsetzung zu gehen. Was sind Ihre Erfahrungen? Schreiben Sie mir gerne und/oder schicken Sie Bilder, ich stelle es hier für alle ein.

Kombucha gibt es fertig zu kaufen. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • nicht erhitzt bzw. nicht pasteurisiert: nur so bleiben die lebendigen Mikroorganismen erhalten und können ihre Wirkung voll im Darm entfalten
  • Zutatenliste möglichst „pur“: Nichts drin außer Wasser, Tee, Zucker (den brauchen die Mikroorganismen für ihr Wachstum) – Früchte oder Kräuter für bestimmte Geschmacksrichtungen (kein „Aroma“)

Empfehlenswerte Anbieter

  • Fairment: Top-Qualität, etwas höherer Restzucker als bei „Kombuchery“, große Flaschen; Sorten: Pur und mit Kräutern, Früchten, Gewürzen;
    Fairment hat auch Sets, um Kombucha selbst anzusetzen.
  • Kombuchery: Top-Qualität, sehr geringer Restzucker (daher relativ sauer im Geschmack), kleine Flaschen, Pfandsystem; Sorten: Pur und mit Kräutern, Früchten, Gewürzen

Besonderheit: alkoholarmer Sekt auf der Basis von Kombucha

  • Viez und Töchter: „Lilo“ und „Romy“ sind zwei Sorten, die kaum Alkohol haben und spritzig bzw. fruchtig sind. Ein interessanter Aperitif oder auch Sektersatzt für alle, die alkoholarm (0,9%) unterwegs sein möchten

Rezept „Kombucha selbst ansetzen“ herunterladen.

Kombucha selbst machen geht relativ einfach. Zum Start braucht man die Kombucha-Kultur, einen Tee und etwas Zucker.

Als „Geräte“ zusätlich ein Gefäß für die Kombucha-Kultur mit Tee (abhängig von der Menge, z.B. ein Einmachglas) und eine oder mehrere Bügelflaschen für die Zweitfermentation.

Bei „Fairment“ gibt es eine genaue Anleitung beim Kauf der Teekultur im Starterkit.

Foto: Sabine Paul

Rezept „Kombucha-Cocktail Mittsommer“ herunterladen.

Dieses Kombucha-Cocktail-Rezept ist mit frischen Sommerbeeren für eine Mittsommernachtsfeier entwickelt worden. Einfach köstlich!
Es lässt sich jedoch auch als Aperitif, Sylvester-Cocktail etc. mit Zutaten der jeweiligen Saison einfach anpassen.

Foto: PIxabay

Pu-Erh-Tee zubereiten

  • Kauf: Bio-Qualität lohnt sich, „Shou“ sind die Varianten, bei denen bei der Reifung etwas „nachgeholfen“ wird, so dass sie schneller reifen, meist ca. 2-3 Jahre als Minimum. „Sheng“ reift langsam und ohne „Nachhilfe“, meist 5 Jahre und länger.
  • Zunächst den Tee „waschen“, d.h. die Portion (ca. 4-5 g pro Tasse von 250 ml) in eine Kanne oder Tasse geben, mit kochendem Wasser übergießen, für ein paar Sekunden ziehen lassen, dann das Wasser sofort abgießen und verwerfen.
  • Dann den Pu-Erh mit dem restlichen Wasser aufgießen und ca. 2-3 Minuten (oder länger) ziehen lassen.
  • Aufgrund der hohen Qualität kann Pu-Erh noch weitere 1-2x aufgegossen werden.

>

Fotos von Kursteilnehmer’innen:

2.2 Tag und Nacht – Gegensätze kosten: Matcha, Kukicha und Guayusa

Tag 2: Matcha und Kukicha im Vergleich, Guayusa (Wayusa)

Tag und Nacht – wir leben im Rhythmus der Natur, meistens…. Die Auswahl der Tees kann uns helfen, die positiven Tee-Inhaltsstoffe zu nutzen und gleichzeitig unseren Biorhythmus zu unterstützen.

Matcha ist ein edler Grüntee, der als Pulver schaumig aufgeschlagen wird. Er enthält sehr viele der besonderen Tee-Inhaltsstoffe – und auch viel Koffein. Daher ist Matcha tendenziell eher für die erste Tageshälfte und bis in den frühen Nachmittag geeignet.

Sein „Gegenspieler“ ist Kukicha. Kukicha ist eine Teesorte, die sehr viel Theanin enthält, uns also in den Flow bringt, aber sehr wenig Koffein hat. Kukicha wird auch aus edlem Tee gewonnen – auch wenn die Blattstiele und Blattrippen nicht wie ein hochwertiger Tee aussehen. Wichtig: Nur sehr kurz ziehen lassen (erster Aufguss 30 Sekunden), damit er sein cremiges Aroma ausspielen kann. Besonders in der zweiten Tageshälfte bis abends ist dieser Tee ein Highlight.

Wenig bekannt ist Guayusa (auch Wayusa genannt). Dies ist eine Stechpalmenart, keine Teepflanze. Dieser „Kräutertee“ ist sehr koffeinhaltig und hat einen ganz eigenen, schwer zu beschreibenden Geschmack. Ihm wird „Dschungelenergie“ zugeschrieben, denn die Kichwa in Ecuador nutzen ihn für Klarheit, Fokus, Energie, wenn sie im Amazonasgebiet auf die Jagd gehen. Perfekt ist dieser Tee, wenn Sie „präsent und fokussiert, im Hier und Jetzt mentale Leistungskraft“ brauchen.

In den beiden Videos erfahren Sie noch mehr Details. Was sind Ihre Erfahrungen? Kennen Sie diese Tees schon? Schreiben Sie mir gerne und/oder schicken Sie Bilder, ich stelle es hier für alle ein.

Foto: Pixabay

Matcha zubereiten

Matcha nach traditioneller japanischer Art: mit Matcha-Schale, Matcha-Löffel und Matcha-Besen (Chasen)

  • 1-2 Gramm (1 gestrichener Teelöffel oder 1-2 gehäufte Matcha-Bambuslöffel) Matcha-Pulver in eine Matcha-Schale geben
  • Matcha-Pulver mit ca. 50 ml 80 Grad heißem Wasser (Wasser erst aufkochen, dann auf 80 Grad abkühlen lassen) aufgießen
  • Matcha mit einem Matcha-Besen ca. 15-20 Sekunden schaumig schlagen: am besten mit einer Zickzackbewegung aus dem Handgelenk heraus, als würde der Buchstabe „W“ in die Schale geschrieben
  • Sobald die Oberfläche schaumig ist, heißes Wasser nachgießen, kurz umrühren – und genießen. Die Wassermenge ist abhängig davon, wie intensiv der Geschmack sein soll

Matcha mit dem Milchaufschäumer zubereiten

  • 80 Grad warmes Wasser in einen Messbecher geben
  • Matcha-Pulver zufügen, gut umrühren
  • Milchaufschäumer tief eintauchen (aber nicht bis auf den Boden, um Spritzen zu verhindern), Tasse leicht neigen und Matcha aufschäumen, bis sich das Matcha-Pulver vollständig gelöst hat

Matcha mit einem kleinen Mixer zubereiten

  • 80 Grad warmes Wasser in den Mixbecher geben
  • Matcha-Pulver zufügen, Mixerdeckel aufsetzen
  • Mixen, bis sich das Matcha-Pulver komplett aufgelöst hat und ein schöner Schaum entstanden ist

Foto: Sabine Paul

Kukicha zubereiten

  • Wasser aufkochen, kurz abkühlen lassen
  • Ca. 1-2 TL Kukicha mit dem Wasser (ca. 300-450 ml) übergießen, für den ersten Aufguss 30 Sekunden ziehen lassen (nicht länger! So entfalten sich die cremigen Aromen). Der Aufguss ist relativ hell.
  • Aufgrund der hohen Qualität kann Kukicha noch weitere 2x aufgegossen werden. Ziehzeit: Zweiter Aufguss 60 Sekunden, dritter Aufguss 90 Sekunden. Die Ziehzeit ist wirklich sehr wichtig.

Foto: 119872236, www.123rf.com

Guayusa zubereiten

Traditionelle Methode der Kichwa, löst sehr viele Inhaltsstoffe

  • 1 Liter Wasser mit 6-8 g Guayusa in einen Kochtopf geben
  • Wasser mit Guayusa erhitzen und 20 Minuten köcheln lassen
  • Guayusa über ein Sieb in eine Kasse oder Tassen abfüllen

Guayusa-Shot mit der Espresso-Maschine auf dem Herd (Bialetti)

  • Unteren Teil der Espressomaschine mit Guayusa füllen
  • Ca. 1 TL Guayusa pro Tasse (80-90ml) in den Siebträger geben, leicht andrücken
  • Wasser in der Espressomaschine auf der Herdplatte zum Kochen bringen
  • fertigen Guayusa-Shot aus dem oberen Teil der Maschine in eine Tasse gießen
  • Diese Methode ist deutlich schneller und hat eine minimale Bitternote

Foto: 119872236, www.123rf.com

Guayusa hat ein frisch-krautiges Aromenprofil mit leichter Bitternote. Dazu passen spritzige und/oder frische Begleiter.
Kombinieren Sie einmal Guayusa mit:

  • Pfefferminze
  • Zitronenscheiben
  • Zitronengras (Lemongrass)
  • Zitronenverbene
  • Ingwerstücken

Auch in Frucht-Smoothies und grünen Smoothies kann Guayusa-Tee anstelle von Wasser verwendet werden – ein Energie-Kick der besonderen Art….

  •  700 ml Guayusa-Tee + 1 Banane + 100 g Beeren + 100-120 g Nüsse oder Samen (z.B. Chia, Leinsamen) – nach Belieben mit weiterem Gemüse für einen grünen Smoothie, z.B. Spinat, Salat, Gurke

>

Fotos von Kursteilnehmer’innen:

2.3 Stimmung und Gehirnleistung: Bergamotte und Igelstachelbart

Tag 3: Bergamotte für beste Stimmung mit Earl Grey, Igelstachelbart fürs Gedächtnis

Foto: AdobeStock 183518623

Man mag es kaum glauben, aber es gibt Substanzen in der Schale einer Zitrusfrucht, der Bergamotte, die stark stimmungsaufhellend bis antidepressiv wirken – schon in sehr kleinen Mengen.
Vielleicht ist deshalb Earl Grey Tee so beliebt. Da allerdings heutzutage nur noch sehr selten die echte Bergamotte verwendet wird und Kunstaromen ihren Platz eingenommen haben, ist mein Tipp, sich mit wenigen Handgriffen selbst einen exquisiten Earl Grey anzusetzen. Und dann die Wirkung auf die Stimmung zu genießen….

Ebenfalls außergewöhnlich: Ein Pilz fürs Gedächtnis und Immunsystem, der Igelstachelbart, auch Löwenmähne, Affenkopfpilz oder Hericium genannt.

In den beiden Videos erfahren tauchen wir ein in die Welt der Bergamotte und die Möglichkeiten, wie Igelstachelbart verwendet werden kann. Was sind Ihre Erfahrungen? Kennen Sie diese Zutaten schon? Schreiben Sie mir gerne und/oder schicken Sie Bilder, ich stelle es hier für alle ein.

Foto: 124397962, www.123rf.com

Rezept herunterladen für „Earl Grey Tee selbst ansetzen“.

Es geht sehr schnell und ist sehr einfach, sich einen wirklich äußerst aromatischen und wirkungsvollen Earl Grey selbst zu mixen.

Wichtiger Punkt: Verwenden Sie ausschließlich ätherisches Öl der Bergamotte mit folgenden Eigenschaften:

  • Bio-Qualität
  • 100% naturrein (nicht „natürlich“)
  • für den Gebrauch in der Küche ausgewiesen

Hier finden Sie entsprechende Produkte:

Foto: Pexels

Igelstachelbart-Hibiskus-Tee

  • 500 ml Wasser aufkochen
  • in eine Teekanne 1-2 TL Hibiskusblüten und eine Teelöffelspitze Igelstachelbart-Pulver geben
  • Kochendes Wasser in die Teekanne geben, Tee ca. 10 Minuten ziehen lassen (auch länger möglich)
  • Tee durch ein Sieb in eine Tasse abgießen, genießen

Tipp: Ein ausgezeichneter Tee bei Stress. Hibiskus wirkt blutdrucksenkend und erfrischend, Igelstachelbart unterstützt das Immunsystem und Gedächtnis, die beide bei Stress besonders empfindlich sind.

>

Tipps von Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern:

  • Eine sehr anregende Mischung aus Guayusa mit Igelstachelbart und ätherischen Ölen von Bergamotte, Lemongrass, Rosmarin von Symbiofoods (Göttinger Unternehmen): micro dose Pilz-Guayusa-Tee

2.4 In der Ruhe liegt die Kraft

Tag 4: Ruhe, Entspannung, Klarheit: Tee-Zeremonien für den Alltag 

Foto: Pexels

Abwarten und Tee trinken – ein altes Sprichwort. Die Zeit des Abwartens kann mit einer kleinen Tee-Zeremonie sehr wirkungsvoll gestaltet werden. Die gute Nachricht: Es muss keine aufwändige japanische Tee-Zeremonie sein.

Die chinesische Tee-Zeremonie im Gong-Fu-Stil ist dem westlichen Vorgehen des Tee-Aufgießens sehr nahe – ist einfach umsetzbar und hat ein paar Komponenten, die wir nutzen können, um mehr Ruhe, Entspannung und Klarheit in den Tag zu bekommen.

Sie finden hier drei Varianten dieser Gong-Fu-Zeremonie:

  1. Das „Original“ in der Form, wie ich sie auch bei einem chinesischen Teehändler in einem Tee-Seminar in Stuttgart einmal kennengelernt habe. Ich versuche sie einmal in der Woche, zum Beispiel am Wochenende zu genießen.
  2. In der Kurzvariante – aus meiner Sicht sehr einfach und passend, um dem hektischen Alltag die notwendigen Minipausen zu verleihen. Das ist meine tägliche kleine Pause für mehr Klarheit und Flow im Kopf.
  3. Die Quick-Varianten – wenn es ultrastressig ist. Sie benötigt nur einen Moment und hat doch eine enorme Wirkung. Probieren Sie es einfach mal aus – es geht auch an nicht stressreichen Tagen 😉.

Zusätzlich finden Sie ein Video von einer chinesischen Tee-Zeremonie mit einer Chinesin. Sie nutzt statt dem Gaiwan eine winzige Teekanne für den Aufguss. Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten, wie eine Tee-Zeremonie gestaltet werden kann. Wählen Sie sich die Variante, „Gerätschaften“ und Zeiten aus, wie es für Sie am besten passt. Aber: Setzen Sie heute unbedingt eine Variante um, und wenn es „nur“ die Quick-Variante ist….!

Haben Sie Anregungen zur Tee-Zermonie? Schreiben Sie mir gerne und/oder schicken Sie Bilder, ich stelle es hier für alle ein.

Anleitung herunterladen: Tee-Zeremonie im Gong-Fu-Stil

Foto: oriento-9liwg84HmwU, www.unsplash.io

Die Tee-Zeremonie im chinesischen Gong-Fu-Stil braucht ca. 15-20 Minuten Zeit – Sie können sie natürlich auch ausdehnen.

Sie ist nicht nur zur Entspannung geeignet, sondern kann auch genutzt werden, um dem Gehirn Zeit zu geben, in den Alpha-Wellen-Modus, d.h. den Flow zu kommen und kreative Gedanken zu entwickeln.
Daher lässt sie sich sogar als Bestandteil der Arbeit einsetzen: Bevor schnell losgelegt wird, erstmal eine kleine Tee-Zeremonie durchführen, Gedanken sammeln, Fokus und Klarheit und gute Ideen bekommen – und dann die Arbeit gezielt, mit Ruhe und im Alpha-Wellen-Bereich (hält mehr als 2 Stunden nach dem Teetrinken) umzusetzen. Probieren Sie mal aus, diese „Pause“ VOR der der Arbeit zu machen….

Anleitung herunterladen: Tee-Zeremonie im Gong-Fu-Stil als Kurzvariante

Foto: Pexels

Wenn Sie keine 15-20 Minuten haben, können Sie Ihre Tee-Zeremonie auch als Kurzvariante umsetzen.

Die Betonung liegt hier auf der Verwendung eines guten Tees („sich etwas gönnen“), einer schönen Tasse und einer bewussten kurzen Pausen.

Auch mit dieser Methode kommen Sie in den Alpha-Wellen-Zustand und können Ihre Gedanken sortieren. Ich empfehle die Kurzvariante daher auch VOR einem Projekt durchzuführen. Der scheinbare Zeitverlust wird mehr als ausgeglichen, wenn die Gedanken klar, fokussiert und kreativ sind.

Am besten planen Sie sich die Zeit für diese Kurzvariante täglich zu einer bestimmten Uhrzeit ein. Ich kenne es aus vielen Ländern, dass zum Beispiel um 11:00 Uhr morgens gemeinsam mit dem Team (damals im Labor), eine Pause gemacht und sich ausgetauscht wird. Auch der britische 5-o’clock-tea  ist ähnlich (bei den Briten gibt es noch mehr solcher „Tee-Stopps“ am Tag).

Sie können die Kurzvariante selbstverständlich auch allein umsetzen, ohne eine Arbeitsgruppe, Nachbarn, Familie, einfach für sich selbst…. Planen Sie sie jetzt für eine bestimmte Uhrzeit Ihres Tages ein (falls notwendig für verschiedene Wochentage zu unterschiedlichen Uhrzeiten) und setzten Sie diese Teepause für eine Woche täglich um. Falls die Zeit fehlt, gehen Sie zur Quick-Variante über.

Anleitung herunterladen: Tee-Zeremonie im Gong-Fu-Stil als Quick-Variante

Foto: Pexels

Wenn gefühlt „so gar nichts geht“ bezüglich Pausen, der Stress bis in die Haarspitzen steht, dann nutzen Sie die Quick-Variante, um das sich immer schneller drehende Stressrad zu bremsen.

Unabhängig davon können Sie es sich zur Gewohnheit machen, die Quick-Variante bei jeder Tasse frischen Tees zu nutzen – mit Wertschätzung für den Tee und Sie selbst.

Auch mit der Quick-Varianten kommen Sie in den Alpha-Wellen-Modus, durch den Tee.
Um den Stress wirklich abperlen zu lassen, wäre genau in den stressreichen Phasen die „Original“-Version am besten. Da es manchmal aber beim besten Willen nicht machbar ist, empfehle ich Ihnen als Minimum die Quick-Variante. Sie funktioniert wirklich immer.

Sie glauben nicht, dass ein Moment des bewussten Tee-Genießens eine echte Meditation sein kann?

Dann (und natürlich auch so) empfehle ich Ihnen das Buch „One Moment Meditation“ (so lautet auch der Titel des deutschsprachigen Buchs).

Es ist unglaublich spannend zu lesen, wie Sie lernen können, Meditation in einem Moment umzusetzen…

Wenn Sie eine Kurzeinführung der Methode als Video (5 Minuten) ansehen möchten, finden Sie hier ein (englischsprachiges) YouTube-Video.

>

Tipps von Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern:

2.5 Rinde, Beeren, Stumpf & Stiel: Besondere Kräutertees

Tag 5: Besondere Kräuter: Wacholder, Honeybusch, Lapacho

Foto: 104997673, www.123rf.com

Wir reisen heute von Europa (Wacholder) über Südafrika (Honeybusch) nach Südamerika (Lapacho).
Es geht um ganz besondere Kräuter, die selten in europäischen Tee-Tassen zu finden sind.
Allen dreien gemeinsam ist, dass sie helfen, loszulassen, zu entspannen, sich zu erden und Wohlfühlmomente zu genießen.

Lassen Sie sich von den drei Videos und den zusätzlichen Rezeptideen inspirieren.

Haben Sie Anregungen zu Wacholder, Honeybusch oder Lapacho? Schreiben Sie mir gerne und/oder schicken Sie Bilder, ich stelle es hier für alle ein.

Wacholder-Tee zubereiten

Foto: 22983496, www.123rf.com

Ein Wacholder-Tee ist schnell zubereitet:

  • Ca. 1 TL getrocknete Wacholderbeeren leicht andrücken (Messer oder Stößel vom Mörser)
  • Wacholderbeeren in ein hohes Glas oder eine kleine Kanne geben
  • 300-500 ml Wasser aufkochen
  • die Wacholderbeeren mit dem kochenden Wasser aufgießen, ca. 10 Minuten ziehen lassen
  • Wacholderbeeren abfiltern – Teeduft und Tee genießen

Rezeptideen mit Wacholder

Wacholderbeeren passen zu vielen Gerichten, die als etwas schwerer verdaulich gelten:

  • Sauerkraut
  • Wildgerichte, Fleischgerichte (Schmorgerichte)

Es lässt sich aber auch eine spannende Wacholder-Gewürzmischung damit herstellen: Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Koriandersamen, Kakaonibs zu gleichen Gewichtsanteilen mischen (z.B. jeweils 5 Gramm) und in ein Schraubdeckelglas füllen.
Vor dem Verwenden mörsern oder in der Gewürzmühle mahlen. Zum Würzen von Grillfleisch (Lamm, Rind, Geflügel), Schmorfleisch (Gulasch), Eintöpfe, Suppen oder für dunklere Saucen ist das ein ganz besonderes Aroma.

Und ja, Gin ist Wacholder-Schnaps… Wacholderbeeren können aber auch fruchtigen Cocktails zugefügt werden – oder mal mit Kombucha probieren….

Honigbusch-Tee zubereiten

Foto: Sabine Paul

Honeybush-Tee wird wie ein Kräutertee zubereitet:

  • Ca. 1 TL Honigbusch mit ca. 300 ml kochendem Wasser aufgießen
  • Mindestens 10 Minuten ziehen lassen, es geht auch viel länger, der Tee wird nicht bitter, nur intensiver
  • abfiltern und genießen

Honeybush-Rezeptideen

  • Honigbusch eignet sich sehr gut, um statt mit schwarzem oder grünem Tee einen koffeinfreien Kombucha anzusetzen
  • Honeybush-Tee schmeckt auch als Eistee sehr gut
  • Honeybush-Eiscreme: 5 EL Honignbusch-Tee mit 150 ml kochendem Wasser aufbrühen und 5-6 Minuten ziehen lassen, 1 EL Zucker darin auflösen. 2 Eigelbe mit 1 EL Zucker schaumig aufschlagen, den noch heißen Tee dazugeben und auf dem Herd oder  im Wasserbad aufschlagen. Abkühlen lassen. 200 ml Sahne und 125 g Creme double (oder 90 g Mascarpone und 35 g flüssige Sahne) dazugeben und in der Eismaschine in ca. 30 Minuten zu Eiscreme rühren. Dazu passen ein frischer Obstsalat, Rote Grütze und/oder geröstete Nüsse (Mandeln, Pekannüsse, Pinienkerne, Zedernkerne)

Foto: 40659520, www.fotolia.com

Lapacho-Tee zubereiten

  • Ca. 1-2 TL Lapacho mit ca. 500 ml in einem Kochtopf für ca. 5 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen
  • Danach den Herd abstellen und den Tee mit geschlossenem Deckel weitere 5-15 Minuten ziehen lassen
  • Tee abseihen und genießen

Lapachotee-Rezeptideen

  • Lapacho hat einen Hauch Vanille-Aroma und schmeckt etwas erdig. Daher kann der Vanille-Effekt noch gesteigert werden, wenn eine ausgekratzte Vanilleschote mit in die Tee-Dose gegeben wird.
  • Auch andere Aromageber können aus Lapacho einen besonderen Tee machen, z.B. die Zugabe von kleinen Stücken Zimtrinde (Ceylon-Zimtrollen verwenden) oder Kakaoschalen, getrocknete Bio-Orangeschale,….

>

Tipps von Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern:

2.6 Weisheit anderer Kulturen: Gewürztees

Tag 6: Gewürztees, die Kraft und Weisheit aus China und Indien

Foto: 130664540, www.fotolia.com

Gewürze werden bei uns in ihrer Wirkung meist unterschätzt – in China und Indien gibt es eine sehr lange Tradition, Gewürze auch zu heilenden Zwecken einzusetzen, zum Beispiel in der Traditionellen Chinesischen Medizin und der ayurvedischen Ernährung.

Gewürztees werden dort nicht nur in kalten Zeiten, sondern auch bei Hitze getrunken – die Zutaten dann leicht variiert.

Heute finden Sie alles rund um die Gewürztee-Mischung „Energie und Flow“, die mit drei scharfen Gewürzen (Ingwer, Pfeffer, Chili) und dem Duft der Bergamotte Energie und Schwung verleiht. Je nach Basis-Tee, den Sie dazu wählen, können Sie sich das Theanin und Koffein aus den grünen, schwarzen und Oolong-Tees für mehr „Flow“ zunutze machen oder eine koffeinfreie Basis wählen.

Lassen Sie sich vom Video inspirieren, was die drei scharfen Gewürze so alles können!

Ein weiteres Gewürztee-Rezept dient Ihnen in der kalten Jahreszeit gegen Halsschmerzen, Erkältung und Grippe.

Schauen Sie auch gerne in die weiteren Einkaufstipps zu Gewürzen – nicht nur – fürs Gehirn.

Haben Sie auch Tipps zu Gewürztees? Schreiben Sie mir!

Teegewürz „Energie und Flow“: Rezept hier herunterladen

Foto: Sabine Paul

Eine tolle Mischung, die es in sich hat. In Live-Workshops haben wir dieses Rezept schon mehrfach zubereitet und den Kick und die Entspannung genossen. Probieren Sie es selbst einmal aus!

Gewürztee für die kalte Jahreszeit: Rezept hier herunterladen

Foto: Pixabay

Wenn es Sie doch mal erwischt mit Halsschmerzen, einer Erkältung oder gar Grippe:
die Zutaten in dieser Gewürzmischung lindern die Symptome sehr gut.

Wayanad Chai: Gewürzteemischung aus Indien

Foto: byheaven, www.fotolia.com

Bei „Direkt vom Feld“ finden Sie eine wunderbare Anleitung für einen „klassischen“ Gewürztee aus Indien.

Sie können die Mischung anhand der Rezeptur, die zu lesen ist, selbst mischen oder die fertige Mischung dort kaufen.

Die Gewürze haben allerbeste Qualität.

Gehirndoping mit Gewürzen

Falls Sie es noch nicht haben – oder ein weiteres Exemplar, zum Beispiel mit Widmung als Geschenk erwerben möchten:
Schreiben Sie mir gerne und ich sende Ihnen mein Buch „Gehirndoping mit Gewürzen“ gerne zu. Sie können es auch im lokalen Buchhandel oder Online bestellen.

Viel Freude und Genuss mit der Kraft der Gewürze fürs Gehirn!

>

Tipps von Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern:

2.7 Kochen und Backen mit Tee

Tag 7: Tee essen statt trinken – Kochen und Backen mit Tee

Foto: Pixabay

Wer „Tee“ hört, denkt fast immer nur an ein Getränk. Tee lässt sich aber auch zum Kochen und Backen verwenden, oder für die Zubereitung besonderer Desserts.

Besonders geeignet sind Tee-Pulver wie Matcha, aber auch Jasmintee kann zum Aromatisieren für Sahne verwendet werden oder ein Grüntee in einer Suppe, ein Honeybush-Konzentratat für Eiscreme….

Denken Sie „Tee“ neu… und verwenden Sie ihn auch einmal in Gerichten.
In der Webinaraufzeichnung haben Sie schon gesehen, dass sich die stresslindernden Effekte von Matcha auch beim Backen erhalten, d.h. das Erhitzen über Kochen und Backen ist oft gut möglich.

Im heutigen Video fasse ich nochmal ein paar wichtige Punkte zum Tee zusammen – und in den Praxistipps finden Sie ein paar Rezepte zum einfachen Kochen und Backen mit Tee. Viel Freude!

Haben Sie auch Tipps zum Kochen und Backen mit Tee? Schreiben Sie mir!

„Asia-Suppe mit Grüntee“: Rezept hier herunterladen

Foto: Sabine Paul

Diese Suppe ist ein schönes Beispiel, wie Sie einfach Wasser gegen Tee, in diesem Fall Grüntee, beim Kochen austauschen können. Der Geschmack bleibt sehr dezent im Hintergrund – und doch wirkt die Suppe besonders aromatisch.

Verwenden Sie Tee (auch vielleicht auch mal Tee-Reste?) auch in Gemüsegerichten, Pfannkuchen, Pilzgerichten….

Panna cotta mit Jasminteet: Rezept hier herunterladen

Foto: Sabine Paul

Dieses Rezept ist im Onlinekurs „Moodfood 2: Essbare Blüten“ eines der Highlights gewesen – und so möchte ich es Ihnen auch hier präsentieren.

Es geht sehr schnell und schmeckt einfach köstlich.

Eine Besonderheit, mit der Sie auch Gäste verblüffen….

Matcha-Kekse: Rezept hier herunterladen

Foto: Pixabay

Angelehnt an das Rezept in der Studie, die nachgewiesen hat, dass der stresslindernde Effekt von Matcha auch in Keksen erhalten bleibt, habe ich diese Rezeptvariante entwickelt. Sie ist glutenfrei, reich an Nährstoffen für die Bildung von Gehirnbotenstoffen und hält den Blutzuckerspiegel flach. Also echtes Brainfood!

Eine sehr einfache Variante, selbst Schokolade mit „Dschungelenergie“ herzustellen:

  • Schokolade nach Wahl (ohne Füllung wie Nüsse, Marzipan etc.) in einem Wasserbad schmelzen
  • je 100 g Schokolade 1 TL gemahlenes Guayusa-Pulver (mit der elektrischen Kaffeemühle oder Gewürzmühle selbst mahlen) zufügen
  • 5 g Kakaobutter je 100 g Schokolade zufügen, alles schmelzen lassen und gut verrühren
  • Guayusa-Schokolade in Pralinen- oder Schokoladenformen aus Silikon füllen (oder auf ein Stück Backpapier) und im Kühlschrank für 1 Stunde fest werden lassen. Danach auch weiter im Kühlschrank bis zum Verzehr aufbewahren

Mein Tipp: Es schmeckt ausgezeichnet mit einer dunklen Schokolade – ich habe eine 55%-Schokolade mit Kaffee von „Chocolate and Love“ verwendet (und die Guayusa-Menge an die 80 g statt 100 g angepasst), sozusagen der „Doppelkick“ – davon genügt ein kleines Stückchen…..

>

Tipps von Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern:

  • Vor vielen Jahren hatte ich die besten Matcha Muffins mal in einem tollen Bed&Breakfast in Kanada.
  • In Japan, vor allem in Kyoto, gab es auch diverse Matcha-Produkte. Zum einen tolles Glace (Eis), andererseits aber auch Matcha-Baumkuchen und Matcha-Kekse.
  • Super tolle japanische Produkte von wirklich sehr guter Qualität bekommt man in Zürich bei Shinwazen.
  • Toll eignet sich Matcha auch in dem Rezept der Energiekugeln von dir. Ich nehme hierbei 1 TL Matcha, dafür meist aber nur 1 TL Maca. Und zum süssen nehme ich oft nur 1 gehäuften TL Kornblumenhonig (so genügt es uns von der Süsse). Und gerollt werden sie in Kakaopulver. So haben wir sie am liebsten.

3 | Zusatzinfos zum Vertiefen

Artikel: Der Kniff mit dem Dattel-Tee

Foto: Sabine Paul

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Worauf Sie bei Datteln achten sollten, damit Gehirn, Zahngesundheit, Zucker- und Fettstoffwechsel nicht aus dem Ruder laufen
  • Worauf der immunstärkende Effekt der Datteln beruht
  • Welcher Trick die Trockendattel in ein nervenstärkendes Brainfood verwandelt
  • Wie Sie sich Dattel-Tee selbst zubereiten können und wann Sie ihn am besten genießen
Artikel: Cold Brew – Kühler Kopf an heißen Tagen

Foto: Pixabay

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • was „Cold Brew“ ist,
  • warum für Cold Brew gerade Grüntee perfekt geeignet ist – auch für Nicht-Grünteetrinker,
  • welche Wirkung das L-Theanin in Tee hat – und warum man es über Tee und nicht isoliert aufnehmen sollte,
  • wie man einen köstlichen Cold Brew mit Grüntee macht, was man dabei unbedingt vermeiden sollte und Praxis-Tipps,
  • warum Grüntee, auch in Form von Cold Brew, ein köstliches und natürliches Gehirndoping ist, für mehr Konzentration, ein besseres Gedächtnis, gegen Stress, Angst, depressive Verstimmungen, für Büroarbeiter, Kinder und auch abends.
Artikel: Kräuterlimonade Toskana – Eine Art „Cold Brew“ mit Kräutern

Foto: Sabine Paul

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Wie Sie mit Gartenkräutern oder Wiesenkräutern eine gehirngerechte Kräuterlimo herstellen
  • Welche Kräuter die Konzentration und das Gedächtnis stärken – und welche sich günstig auf das „zweite Gehirn“ auswirken
  • Tipps für die passende Süße

Sicherheitshinweise, Haftungsausschluss und Urheberrechtshinweis

Dieser Onlinekurs dient der allgemeinen Information und allgemeinen Weiterbildung. Die Studien und Erkenntnisse wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Alle Informationen ersetzen in keinem Fall eine Diagnose oder Therapie bei gesundheitlichen Beschwerden. Diese können ausschließlich durch medizinisches Fachpersonal erstellt und durchgeführt werden.

Die Kursleiterin ist promovierte Biologin, der Inhalt des Kurses ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln und macht kein medizinisches oder gesundheitliches Heilversprechen. Die Inhalte dürfen nicht zur eigenständigen Diagnose, Beginn, Veränderung oder Beendung der Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Bei Gesundheitsproblemen sollten Ernährungsumstellungen nur nach Rücksprache mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in erfolgen.
Der Kurs erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Wirksamkeit. Die Kursleiterin übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden durch unsachgemäße Anwendung der in diesem Kurs zur Verfügung gestellten Informationen, Methoden und Rezepturen.

Bei Nennung von Produkten oder anderen geschützten Dingen wurde aus Platzgründen auf das entsprechende Zeichen verzichtet. Sie können nach deutschem oder internationalem Recht besonders geschützt sein. Die Nennung ohne Hinweis auf ein eingetragenes Waren-/Marken- oder sonstiges Schutzzeichen ist daher nicht als Verletzung dieser Schutzrechte und nicht als Schädigung der Firmen oder Personen, die diese Rechte besitzen, zu verstehen.

Die Inhalte dieses Kurses, auch die Rezepte und Videos, sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur für persönliche, nicht für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Eine Verbreitung und/oder Vervielfältigung (auch in abgeänderter Form) bedarf einer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung der Kursleiterin.