Blutzucker in Balance | Webinar für Nokia Solutions and Networks, München

Von |2025-10-04T09:56:45+02:00April 4th, 2025|, |

In diesem Vortrag erfahren Sie: wie Nahrung und Lebensstil den Blutzucker beeinflussen welche Zutaten, Gerichte und Getränke den "Blutzucker in Balance" bringen - und auch kohlenhydratreiche Mahlzeiten verträglich machen welche Zuckeraustauschstoffe sinnvoll sind - und welche nichtmMit welchen Küchentricks Sie aus Nahrungsmitteln mit hohem Kohlenhydratanteil "LowCarb"-Nahrungsmittel machen (ohne Austauschstoffe) wie Sie beim Einkauf Snacks erkennen, die den Blutzucker stabil halten ob und wie sich auch ein manifester Diabetes wieder normalisieren kann Nach dem Vortrag: die Vortrags-Aufzeichnung steht 14 Tage zur Verfügung zum Herunterladen: Checkliste der Zucker-Tipps und Tricks mit [...]

Xylit – Süßstoff mit bitteren Folgen | Interview Onlinekongress „Leberentgiftung“

Von |2025-01-27T14:06:43+01:00Januar 27th, 2025||

Die Leber entgiften mit natürlichen Mitteln - Stoffwechsel anregen und Krankheiten lindern : 43 Experten erklären auf diesem kostenfreien Onlinekongress vom 14.-23.02.2025 verständlich, wie Leberentgiftung funktioniert. An Tag 3: Interview von Moderatorin Ruby Nagel mit Prof. Dr. Sabine Paul zu "Xylit - Süßstoff mit bitteren Folgen" - natürlich mit einer guten Alternativen! Zum Kongressprogramm und kostenfreier Anmeldung: Hier klicken!

Xylit: Süßstoff mit bitteren Folgen – und eine spannende Alternative

Von |2024-08-12T19:09:00+02:00August 3rd, 2024|Darm, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Gewicht, LowCarb, Stress, Zucker, Zuckeraustauschstoffe|

Xylit ist ein beliebter Zuckerersatz. Ähnlich wie bei anderen Zuckeraustauschstoffen gibt es allerdings Hinweise darauf, dass Xylit bei langfristiger Verwendung nicht so harmlos ist, wie bislang gedacht. Eine aktuelle Studie lässt besonders aufhorchen: Xylit kann riskant sein für die Hirn- und Herzgesundheit. In diesem Artikel erfahren Sie: Was ist Xylit und warum wird Xylit gerne als Zuckerersatz verwendet? Warum ist Xylit nicht so harmlos, wie viele denken? Pest oder Cholera? – Sowohl Zucker als auch Xylit schädigen Gehirn und Herz! Empfehlungen zur Verwendung von Xylit Tipps, wie Sie [...]

Blutzucker in Balance | Webinar für Siemens AG, Karlsruhe

Von |2025-01-28T09:46:07+01:00Mai 17th, 2023|, |

In diesem Vortrag erfahren Sie: wie Nahrung und Lebensstil den Blutzucker beeinflussen welche Zutaten, Gerichte und Getränke den "Blutzucker in Balance" bringen - und auch kohlenhydratreiche Mahlzeiten verträglich machen welche Zuckeraustauschstoffe sinnvoll sind - und welche nichtmMit welchen Küchentricks Sie aus Nahrungsmitteln mit hohem Kohlenhydratanteil "LowCarb"-Nahrungsmittel machen (ohne Austauschstoffe) wie Sie beim Einkauf Snacks erkennen, die den Blutzucker stabil halten ob und wie sich auch ein manifester Diabetes wieder normalisieren kann Nach dem Vortrag: die Vortrags-Aufzeichnung steht 14 Tage zur Verfügung zum Herunterladen: Checkliste der Zucker-Tipps und Tricks mit [...]

Blutzucker in Balance | Webinar für Atruvia AG, Frankfurt

Von |2025-04-15T09:12:56+02:00Januar 25th, 2023|, |

In diesem Vortrag erfahren Sie: wie Nahrung und Lebensstil den Blutzucker beeinflussen welche Zutaten, Gerichte und Getränke den "Blutzucker in Balance" bringen - und auch kohlenhydratreiche Mahlzeiten verträglich machen welche Zuckeraustauschstoffe sinnvoll sind - und welche nichtmMit welchen Küchentricks Sie aus Nahrungsmitteln mit hohem Kohlenhydratanteil "LowCarb"-Nahrungsmittel machen (ohne Austauschstoffe) wie Sie beim Einkauf Snacks erkennen, die den Blutzucker stabil halten ob und wie sich auch ein manifester Diabetes wieder normalisieren kann Nach dem Vortrag: die Vortrags-Aufzeichnung steht 14 Tage zur Verfügung zum Herunterladen: Checkliste der Zucker-Tipps und Tricks mit [...]

Süßstoffe: Finger weg – Ihrem Gehirn und Herzen zuliebe!

Von |2024-10-21T21:46:11+02:00September 29th, 2022|Alzheimer, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Getränke, Gewicht, Störfaktoren, Zucker|

Menschen lieben Süßes. Für unsere Vorfahren gab es Früchte und Honig – wir schwelgen heute in Schokoriegeln, Kuchen, Keksen, gesüßten Joghurts, Puddings und vielem mehr. Um das Gewicht im Griff zu behalten und Kohlenhydrat-Kalorien aus Zucker zu sparen, greifen viele zu Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen. Keine gute Idee, wie erneut Studien zeigen. In diesem Artikel erfahren Sie: Warum lieben wir Süßes? Welche Zuckervarianten gibt es? Was ist das Besondere an Süßstoffen? Aktuelles aus der Forschung: Wie wirken Süßstoffe auf Darm, Herz und Gehirn? Worin stecken Süßstoffe? Aktualisiert: Dieser Artikel [...]

Nach oben