Oliven-Check: Gesundheit, Genuss und schwarze Schafe

Von |2025-08-10T15:35:11+02:00August 10th, 2025|Allgemein|

Grün, schwarz oder lieber violett-braun? Oliven sind eine beliebte Zutat in der mediterranen Küche. Doch wie viel Natur und Gesundheit steckt wirklich in der Olive aus dem Glas? Ist eine der Olivensorten ist ein echtes Brainfood-Highlight – oder sind manche Oliven ein Trickprodukt aus dem Chemiebaukasten? Zeit für einen frischen Blick auf die Olive. Hier kommt der umfassende Oliven-Vergleich – plus zwei köstliches Brainfood-Rezeptinspirationen mit Tapenade, der berühmten Olivenpaste – und einer ungewöhnlichen Kombination. In diesem Artikel erfahren Sie: Was ist der Unterschied zwischen grünen, braun-violetten und schwarzen [...]

Petersilie – das verkannte Küchenkraut

Von |2025-01-10T17:43:20+01:00Januar 10th, 2025|Allgemein|

Petersilie ist zum Deko-Sträußchen auf unseren Tellern verkümmert. Dabei kann sie Erstaunliches für unsere Gesundheit tun: als Brainfood, Stoffwechselbooster und vieles mehr. Also ran an die Petersilie – hier gibt’s Infos und Tipps! In diesem Artikel können Sie ein Petersilien-Wissensquiz lösen spannende Informationen zur Petersilie und ihrer Wirkung entdecken Rezeptideen als Inspirationsquelle für mehr Power in Küche, Kopf und Körper genießen 1.  Kennen Sie die Petersilie? - Wirklich? Petersilie ist das absolute Standard-Küchenkraut. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler, ist winterhart, bildet im ersten [...]

Rotwein-Kopfschmerzen: einer besonderen Ursache auf der Spur

Von |2024-01-14T15:22:45+01:00Januar 14th, 2024|Allgemein|

Einige Menschen haben schon nach dem Trinken einer geringer Menge Rotwein Kopfschmerzen. Diese „Rotweinkopfschmerzen“ treten innerhalb von einer halben bis drei Stunden auf – bei Menschen, die eine kleine Menge Alkohol in anderen Getränken gut vertragen. Es handelt sich nicht um den berüchtigten Kater oder eine Histaminunverträglichkeit. Aber was ist die Ursache der „Rotweinkopfschmerzen“? Eine aktuelle Studie (Devi et al. 2023) geht der Sache auf den Grund. In diesem Artikel erfahren Sie: Wie wird Alkohol im Körper abgebaut – oder der Abbau gehemmt? Was sind „Rotwein-Kopfschmerzen“? Wie werden [...]

Bienen-Atmung: Anti-Stress-Effekte und mehr

Von |2023-11-14T16:30:34+01:00September 14th, 2023|Allgemein|

Stress blockiert fast alles. Das Immunsystem, planerisches Denken, Stoffwechsel, Verdauung, Libido und vieles mehr werden bei Stress buchstäblich lahmgelegt. Dauerstress ist ein besonderes Problem. Wie kommt man aber aus dem Stress-Hamsterrad heraus? Die Atmung spielt bei vielen Entspannungstechniken eine wichtige Rolle. Traditionelle Atemübungen aus dem Yoga wurden in den letzten Jahren wissenschaftlich untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Einige sind in der Lage, in wenigen Minuten die Pulsfrequenz zu senken und das parasympathische Nervensystem, welches für die Entspannung zuständig ist, zu stärken. Effekte der Bienen-Atmung Auch [...]

Proteine: Welche halten geistig fit bis ins hohe Alter?

Von |2023-04-10T14:21:54+02:00April 10th, 2023|Allgemein|

Im Jahr 2050 werden weltweit geschätzt über 150 Millionen Menschen dement sein. Ca. 40% dieser Fälle könnten durch Lebensstilfaktoren wie die Ernährung verhindert oder verzögert werden. Aber auch ohne Demenz lässt im Alter oft die Gehirnleistung nach. Das muss nicht so sein. Aktuelle Studien geben Hinweise darauf, welche Ernährungsfaktoren eine entscheidende Rolle für die lebenslange Gehirnfitness spielen. In diesem Artikel erfahren Sie: mehr zur Rolle der Eiweiße (Proteine) für eine gesunde Gehirnfunktion bis ins hohe Alter welche Effekte die verringerte oder erhöhte Proteinaufnahme im Alter auf die Gehirnleistung [...]

Prickelnder Tipp fürs Mittagessen: Mit Kombucha raus aus Futterkoma und Hüftgoldfalle

Von |2023-03-08T18:02:58+01:00März 3rd, 2023|Allgemein|

Nach dem Mittagessen fallen viele ins „Futterkoma“: Müdigkeit, Lustlosigkeit, Schwere im Bauch, manchmal sogar „Nebel im Gehirn“. Das sind ungünstige Voraussetzungen, um die oft wichtigen Aufgaben des Nachmittags mit Elan zu erledigen. Heute habe ich einen „prickelnden Tipp“ für Sie, der nicht nur für sprudelnde Energie nach dem Essen sorgt, sondern auch das Risiko von neuen Pfunden auf den Hüften drastisch reduziert. Eine aktuelle Studie gibt Einblick, welches Getränk einen entscheidenden Unterschied im Mittagsloch macht. Und keine Angst: Es ist kein Wasser! In diesem Artikel erfahren Sie: Woher [...]

Walnüsse: Nervenstärke und Gesundheit bei Prüfungsstress

Von |2023-01-16T11:17:39+01:00Januar 17th, 2023|Allgemein|

Studentenfutter, eine Nuss-Trockenfrucht-Mischung, ist als Gehirnnahrung bekannt. Ist an der Bezeichnung etwas dran und können die Zutaten im Studium, speziell in stressreichen Phasen etwas bewirken? Eine aktuelle klinische Studie hat die Wirkung von Walnüssen in Prüfungssituationen untersucht. Dabei ging es weniger um ihre Wirkung auf die Gehirnleistung als um die Möglichkeit, Auswirkungen von Prüfungsstress wie Stressempfinden, Depression, schlechten Schlaf zu verringern. Eigenschaften, die nicht nur an der Universität, sondern auch in der Schule oder am Arbeitsplatz, z.B. bei Präsentationen und Vorträgen oder in Verkaufsgesprächen nützlich sein können. In [...]

Stress und Ernährung – Ein Interview mit Margret Ache und Iris Jansen von LCHF Deutschland

Von |2022-08-25T14:27:50+02:00August 25th, 2022|Allgemein, Ernährung, Gewicht, Kopfschmerzen, LowCarb, Migräne, Mittagessen und Abendessen, Nervennahrung, Regeneration, Stimmung, Stress, Stressmanagement|

Iris Jansen und Margret Ache sind die Gründerinnen von LCHF Deutschland und feiern 2022 das 10-jährige Jubiläum. Sie haben in dieser Zeit nicht nur exzellente LCHF-Kongresse durchgeführt, ein Magazin und Koch-Journale herausgebracht und neben einer lebendigen Webseite auch die LCHF-Deutschland-Akademie ins Leben gerufen. Sie sind vor allem auch das „Herz“ der LCHF-Community im deutschsprachigen Raum, begeistern, motivieren, unterstützen und stärken Kooperationen. Sie leben einen ganzheitlichen Ansatz – und verbringen unter anderem auch deshalb einen großen Teil des Jahres in Schweden, dem Mutterland von LCHF. Dort haben sie inzwischen [...]

Au wei – ein farbiges Osterei!

Von |2022-04-10T15:36:59+02:00April 10th, 2022|Allgemein|

Ostern steht vor der Tür – und damit wunderbar farbige Eier. Und ist Ostern vorbei, findet man die bunten Eier als „Party-Eier“ die übrige Zeit des Jahres in Supermärkten und bei Metzgern. Farbe im Leben ist eine großartige Sache. Aber die Eierfarben, die meist verwendet werden, sind alles andere als harmlos. Und diese Farbstoffe sind auch in anderen Nahrungsmitteln zu finden. Azofarbstoffe beeinträchtigen die Konzentration Die Färbetabletten mit „Kaltfarben“ enthalten intensive orange und rote Farbstoffe. Auf der Packung steht dann meist: E [...]

Nach oben