Frühstücken, oder nicht? – Warum der Chronotyp einen Unterschied macht

Von |2025-02-11T21:58:26+01:00Februar 10th, 2025|Chronobiologie, Frühstück, LowCarb, Zucker|

Lassen Sie auch das Frühstück, die „wichtigste Mahlzeit des Tages“ ausfallen - oder jemand in der Familie? Behauptet wird, dass es gravierende negative Auswirkungen auf die geistige Leistungsfähigkeit und den Stoffwechsel hat. Aber stimmt das so pauschal? Hier erfahren Sie, warum es wichtig ist, in diesem Zusammenhang den eigenen Chronotyp zu kennen. Denn es macht einen Unterschied, ob Sie eine früh aufstehende „Lerche“ oder eine später aufstehende „Nachteule“ sind. In diesem Artikel erfahren Sie: Frühstück: ja oder nein? - Was sagt die Chronotypen-Studie zu einem kohlenhydratreichen Start in [...]

Galaktischer Genuss? – Galaktose als Brainfood auf dem Prüfstand

Von |2024-12-11T15:32:58+01:00Dezember 11th, 2024|Alzheimer, Brainfood, Brainfood-Praxis, Demenz, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, LowCarb, Zucker, Zuckeraustauschstoffe|

Die Suche nach alternativen Süßungsmitteln, die unserem Körper besser bekommen als Haushaltszucker, boomt. Aktuell im Gespräch ist: Galaktose. Sie soll auch positiv auf das Gehirn wirken. Kann Galaktose tatsächlich ein „Brainfood“ sein, das die mentale Leistungsfähigkeit unterstützt? Oder birgt sie Risiken? Ein Blick auf die aktuelle Forschung lässt Vorsicht aufkommen. In diesem Artikel erfahren Sie: Was ist Galaktose (Galactose)? Warum Galaktose als Zucker interessant erscheint Warum der Umstieg auf Galaktose wahrscheinlich keine gute Idee ist Empfehlungen für die Verwendung von Galaktose 1. Was ist [...]

Xylit: Süßstoff mit bitteren Folgen – und eine spannende Alternative

Von |2024-08-12T19:09:00+02:00August 3rd, 2024|Darm, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Gewicht, LowCarb, Stress, Zucker, Zuckeraustauschstoffe|

Xylit ist ein beliebter Zuckerersatz. Ähnlich wie bei anderen Zuckeraustauschstoffen gibt es allerdings Hinweise darauf, dass Xylit bei langfristiger Verwendung nicht so harmlos ist, wie bislang gedacht. Eine aktuelle Studie lässt besonders aufhorchen: Xylit kann riskant sein für die Hirn- und Herzgesundheit. In diesem Artikel erfahren Sie: Was ist Xylit und warum wird Xylit gerne als Zuckerersatz verwendet? Warum ist Xylit nicht so harmlos, wie viele denken? Pest oder Cholera? – Sowohl Zucker als auch Xylit schädigen Gehirn und Herz! Empfehlungen zur Verwendung von Xylit Tipps, wie Sie [...]

Wie werde ich den Stress-Bauch los?

Von |2023-05-19T17:37:51+02:00Mai 19th, 2023|Adaptogene, Alkohol, Bewegung, Bier, Depression, Ernährung, Fermentiertes, Flow, Gedächtnis, Gehirn, Getränke, Gewicht, Haut, Kakao, Konzentration, Lernen, Natur, Nervennahrung, Regeneration, Schlaf, Sport, Stimmung, Stress, Stressmanagement, Tee, Waldbaden, Wein, Zucker, Zusatzstoffe|

Sie essen meist gesund, bewegen sich – und dennoch wächst der Bauchumfang still und heimlich weiter? Vielleicht haben Sie einen Stress-Bauch?! Die Pfunde am Bauch entstehen nicht nur durch zu viel oder falsches Essen oder mangelnde Bewegung, sondern auch durch Stress. Verantwortlich dafür ist das Stresshormon Cortisol. Ein Cortisol-Überschuss hat noch viele andere unangenehme Folgen. Wie Cortisol wirkt, ab wann es dem Gewicht und der Gesundheit schadet – und wie Sie es auf natürliche Weise senken, erfahren Sie hier. 1. Wie wirkt das Stresshormon Cortisol? [...]

Zucker-Plätzchen statt Süßstoff-Albtraum – und die Wirkung cleverer „Bewegungs-Snacks“

Von |2022-12-17T12:00:03+01:00Dezember 18th, 2022|Angst, Brainfood, Ernährung, Gehirn, Getränke, Gewicht, Snacks, Sofort-Helfer, Zucker, Zusatzstoffe|

Es gibt Zeiten im Jahr, da stehen viele süße Plätzchen und leckere Nachspeisen einfach an. Ist es dann nicht clever, mit Süßstoffen die Zucker-Kalorien im Zaum zu halten, wenn die Schalen hoch gefüllt sind? Stopp: Keine gute Idee! In diesem Artikel erfahren Sie: den Unterschied von Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen welche unangenehme Auswirkung Aspartam auf das Gehirn hat was Sie in der Winterbäckerei bezüglich „Süße“ tun können wie „Bewegungs-Snacks“ wirken Zucker: Original vs. Austausch Bei den Zucker-Ersatzstoffen wird zwischen Zucker-Austauschstoffen und Süßstoffen unterschieden. [...]

Süßstoffe: Finger weg – Ihrem Gehirn und Herzen zuliebe!

Von |2024-10-21T21:46:11+02:00September 29th, 2022|Alzheimer, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Getränke, Gewicht, Störfaktoren, Zucker|

Menschen lieben Süßes. Für unsere Vorfahren gab es Früchte und Honig – wir schwelgen heute in Schokoriegeln, Kuchen, Keksen, gesüßten Joghurts, Puddings und vielem mehr. Um das Gewicht im Griff zu behalten und Kohlenhydrat-Kalorien aus Zucker zu sparen, greifen viele zu Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen. Keine gute Idee, wie erneut Studien zeigen. In diesem Artikel erfahren Sie: Warum lieben wir Süßes? Welche Zuckervarianten gibt es? Was ist das Besondere an Süßstoffen? Aktuelles aus der Forschung: Wie wirken Süßstoffe auf Darm, Herz und Gehirn? Worin stecken Süßstoffe? Aktualisiert: Dieser Artikel [...]

Nach oben