Frühstücken, oder nicht? – Warum der Chronotyp einen Unterschied macht

Von |2025-02-11T21:58:26+01:00Februar 10th, 2025|Chronobiologie, Frühstück, LowCarb, Zucker|

Lassen Sie auch das Frühstück, die „wichtigste Mahlzeit des Tages“ ausfallen - oder jemand in der Familie? Behauptet wird, dass es gravierende negative Auswirkungen auf die geistige Leistungsfähigkeit und den Stoffwechsel hat. Aber stimmt das so pauschal? Hier erfahren Sie, warum es wichtig ist, in diesem Zusammenhang den eigenen Chronotyp zu kennen. Denn es macht einen Unterschied, ob Sie eine früh aufstehende „Lerche“ oder eine später aufstehende „Nachteule“ sind. In diesem Artikel erfahren Sie: Frühstück: ja oder nein? - Was sagt die Chronotypen-Studie zu einem kohlenhydratreichen Start in [...]

Ganzheitlicher Schlaf-Coach ab 20.01.25 | Online-Fortbildung | ausgebucht

Von |2025-01-15T18:06:35+01:00März 13th, 2022||

Immer mehr Menschen haben Schlafprobleme: Einschlafschwierigkeiten, das Durchschlafen gelingt nicht, der Schlaf ist nicht erholsam – die Spirale von Anspannung und schlechtem Schlaf dreht sich immer schneller. Das Abhängigkeitsrisiko von Schlaftabletten ist vielen bekannt – daher sind ganzheitliche und natürliche Methoden oft sehr willkommen – aber es gibt bislang kaum Berater oder Coaches, die kompetente Hilfe anbieten können. Es gibt eine Vielzahl nützlicher und natürlicher Methoden, die in der Schlafforschung und Praxis erprobt sind – einige sind bekannt, andere weniger. Die Kunst ist, mit einem klaren Plan schnellstmöglich individuelle [...]

Espresso-Experiment: Bessere Gehirnleistung durch den passenden Zeitpunkt

Von |2025-02-10T16:57:03+01:00April 24th, 2021|Brainfood, Chronobiologie, Ernährung, Frühstück, Gehirn, Gehirn-Doping, Getränke, Kaffee, Sofort-Helfer|

Immer mehr rückt der Faktor „Zeit“ bei der Ernährung ins Forschungsinteresse. Beispiel Intervallfasten: Man kann Gewicht reduzieren, ohne die Nährstoffaufnahme zu verändern. Ausschließlich durch einhalten eines ausreichend langen Zeitfensters, in dem keinerlei Nahrung aufgenommen wird. Der Faktor Zeit bzw. Uhrzeit spielt auch für die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns eine wichtige Rolle: Ein Frühaufsteher/Frühschläfer (Chronotypus „Lerche“) kann morgens schneller arbeiten als ein Spätaufsteher/Spätschläfer (Chronotypus „Eule“) – dafür hat die „Eule“ am Nachmittag die Nase vorn. Diese Beispiele zeigen, dass interessante Effekte entstehen können, wenn wir den Faktor „Zeit“ in unserer [...]

Gib mir Saures für den Schlaf: Was Ernährung und Mikrobiom mit einer guten Nachtruhe zu tun haben

Von |2021-05-17T22:12:35+02:00Februar 16th, 2020|Brainfood, Chronobiologie, Darm, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Gehirn-Doping, Getränke, Gewürze, Immunsystem, Kräuter, Nervennahrung, Pilze, Schlaf, Sinne, Stimmung, Stress|

Mehrere Nächte mit schlechtem oder wenig Schlaf – und schon sinken Konzentration, Gedächtnisleistung und Stimmung in den Keller. Der Schlaf-Wach-Rhythmus kann durch viel Faktoren gestört oder gefördert werden. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sogar die Darmbakterien Einfluss nehmen und wir wiederum über die Ernährung darauf einwirken können. In diesem Artikel erfahren Sie: Welche Taktgeber außer Licht den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen Welche Rolle die Darmbakterien für den Schlaf spielen Mit welcher Ernährung Sie günstig auf das Darmmikrobiom und damit auf die Schlafqualität einwirken können Warum Saures perfektes „Schlaf-Food“ ist [...]

Nach oben