Über Prof. Dr. Sabine Paul

Molekular- und Evolutionsbiologin. Spezialisiert auf gehirngerechte Ernährung, natürliche Stress-Resistenz, Immunstärke und Hormonbalance. Autorin, Referentin, Professorin.

Eistee mit Spezialeffekten

Von |2024-07-07T12:17:10+02:00Juli 7th, 2024|Alkohol, Alzheimer, antidepressiv, Bauchhirn, Brainfood, Darm, Demenz, Depression, Gehirn, Getränke, Konzentration, Stimmung, Stress, Tee|

Eistee – das ist mehr als nur ein Sommerklassiker. Hinter dem erfrischenden Genuss steckt eine Welt voller erstaunlicher Wirkungen auf unseren Körper und das Gehirn. Und durch die kreativitätssteigernden Effekte kommt man zudem schnell auf außergewöhnliche Rezept-Ideen… In diesem Artikel, inklusive Rezepten, erfahren Sie: Rund um den Globus: Eistee-Trinkgewohnheiten mit besonderen Tipps Eistee, Stoffwechsel, Stress-Schutz: Dream-Teams im Sommer Erfrischend und belebend: die Wirkung von Eistee auf das Gehirn, auch koffeinfrei Eistee: kreative Variationen – zum Beispiel als ungewöhnlicher Aperitif 1. Rund um den Globus: [...]

Etwas Olivenöl täglich: Schutzschild gegen Demenz?

Von |2024-05-30T13:21:12+02:00Mai 30th, 2024|antientzündlich, Brainfood, Demenz, Ernährung, Fette und Fettsäuren, Gedächtnis, Gehirn, sekundäre Pflanzenstoffe|

Etwa jeder Dritte der älteren Erwachsenen stirbt an einer Demenzerkrankung wie Alzheimer. Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der Prävention - aber kann ein einzelnes Lebensmittel schon etwas bewirken? Eine aktuelle, sehr umfangreiche Studie hat Antworten auf diese Frage gefunden. In diesem Artikel erfahren Sie: Hat der langjährige Verzehr von Olivenöl einen schützenden Effekt auf das demenzbedingte Sterberisiko? Welche Verzehrmenge ist wirksam? Was passiert, wenn andere Fette gegen Olivenöl ausgetauscht werden? Wie finden Sie ein hochwertiges Olivenöl? – Mit Insider-Tipps! Zunehmende Sterblichkeit aufgrund [...]

Kaffee & Kopfschmerzen? Überraschende Erkenntnisse für Genießer

Von |2025-07-02T16:53:38+02:00Mai 1st, 2024|Kaffee, Kopfschmerzen, Migräne|

Kaffee wird aufgrund seines Koffeins immer wieder als Auslöser (Trigger) für Migräne und Kopfschmerzen diskutiert. Aber: Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke – ebenso andere koffeinhaltige Getränke. Ein vollständiger Verzicht fällt Vielen schwer. Und: Ist er überhaupt notwendig? Eine aktuelle Studie hat den Zusammenhang untersucht und liefert wichtige Erkenntnisse für den Alltag und die medizinische Beratungspraxis. In diesem Artikel erfahren Sie: Koffein und Migräne: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Häufigkeit, Dauer und Intensität von Kopfschmerzen abhängig von der aufgenommenen Koffeinmenge? Wieviel Koffein kann getrunken werden? Was bedeutet dies [...]

Genuss-Inspiration fürs Gedächtnis: Löwenzahn

Von |2025-02-20T13:09:23+01:00März 10th, 2024|Alzheimer, antientzündlich, Brainfood, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Gewicht, Kräuter|

Wussten Sie schon, dass Löwenzahn nicht nur Asphalt sprengt, sondern auch dem Gedächtnis auf die Sprünge hilft? Ab März sprießen die Löwenzahnblätter mit sattem Grün. Löwenzahn ist berühmt für seine Bitterstoffe, die im Frühjahr Leber, Lymphe und Stoffwechsel in Schwung bringen. Er ist daher traditionell wichtiger Bestandteil von Bitterpulver, Bittertropfen und Kräuterbitter zur Verdauungsförderung und zum Abnehmen. Kulinarisch hat der Löwenzahn mit seinen Vorzügen auch die Küche erobert. Seine gezackten Blätter verleihen Salaten eine erfrischende, leicht bittere Note. Die Blüten hinterlassen in Gelees und Weinen einen feinen Hauch [...]

Professorenfutter und das genialste Sandwich der Welt

Von |2024-02-11T09:53:22+01:00Februar 11th, 2024|antidepressiv, Brainfood, Brainfood-Praxis, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Gewürze, Intelligenz, Kakao, Kräuter, Lernen, Nervennahrung, Nüsse, Snacks, Stimmung, Stress, Stressmanagement|

Studentenfutter ist bekannt, aber was ist „Professoren-Futter“? Köstliche Einblicke fürs Hirn gibt’s hier – und einen Hinweis darauf, welches Futter mir einen Ruf auf eine Professur beschert hat, samt Rezept für das genialste Sandwich der Welt… Vom Studentenfutter zum Professorenfutter Studentenfutter kennt fast jeder: eine Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten. Meist sind - die schon im 17. Jahrhundert üblichen - Mandeln und Rosinen enthalten. Da schon früher Mandeln eine teure Besonderheit waren, stand der Mix eher in den finanziell besser gestellten Kreisen [...]

Rotwein-Kopfschmerzen: einer besonderen Ursache auf der Spur

Von |2024-01-14T15:22:45+01:00Januar 14th, 2024|Allgemein|

Einige Menschen haben schon nach dem Trinken einer geringer Menge Rotwein Kopfschmerzen. Diese „Rotweinkopfschmerzen“ treten innerhalb von einer halben bis drei Stunden auf – bei Menschen, die eine kleine Menge Alkohol in anderen Getränken gut vertragen. Es handelt sich nicht um den berüchtigten Kater oder eine Histaminunverträglichkeit. Aber was ist die Ursache der „Rotweinkopfschmerzen“? Eine aktuelle Studie (Devi et al. 2023) geht der Sache auf den Grund. In diesem Artikel erfahren Sie: Wie wird Alkohol im Körper abgebaut – oder der Abbau gehemmt? Was sind „Rotwein-Kopfschmerzen“? Wie werden [...]

Blitzentstressen – was ist das, wie funktioniert es?

Von |2023-12-02T12:09:55+01:00Dezember 2nd, 2023|BGM, Flow, Gehirn, Konzentration, Regeneration, Sinne, Sofort-Helfer, Stimmung, Stress, Stressmanagement|

„Blitzentstressen“ - das klingt wie ein Widerspruch, oder? Entspannen, runterfahren - aber mal wieder hophop in Lichtgeschwindigkeit, denn wir haben ja keine Zeit, sondern dauernd Stress… Nur die Ruhe – es gibt mehr als spannende Lösungen, die uns in kürzester Zeit wieder in Balance bringen. Mehr noch: die uns neue Flügel und nützliche Blickwinkel auf den Stress verleihen. In diesem Artikel erfahren Sie: Was ist Blitzentstressen? Wie funktioniert Blitzentstressen? Wann und wie kann ich mit dem Blitzentstressen loslegen? Blitzentstressen: Was ist das? In der [...]

Wie Wabenhonig Stress vertreibt und im Winter stärkt

Von |2023-11-09T14:22:03+01:00November 9th, 2023|Bienen, Ernährung, Gewicht, Honig, Immunsystem, Natur, Nervennahrung, Snacks, Stimmung, Stress, Stressmanagement|

Bienen halten mit Wabenhonig einen besonderen Schatz für uns bereit. Wer in der dunklen Jahreszeit gestresst ist, oft zu Süßem greift und sich mit laufender Nase oder Halsschmerzen quält, findet bei Wabenhonig eine weitgehend unbekannte Hilfe. Wabenhonig gilt als ein neues „functional food“ oder Superfood, also ein Lebensmittel mit besonders wertvollen Inhalten für die Gesundheit. 1.   Was ist Wabenhonig? Wabenhonig ist ein Stück Bienenwabe, das Honig enthält und noch mit kleinen Wachsdeckeln auf den Waben verschlossen und geschützt ist. Er enthält also zwei Komponenten: [...]

Bienen-Atmung: Anti-Stress-Effekte und mehr

Von |2023-11-14T16:30:34+01:00September 14th, 2023|Allgemein|

Stress blockiert fast alles. Das Immunsystem, planerisches Denken, Stoffwechsel, Verdauung, Libido und vieles mehr werden bei Stress buchstäblich lahmgelegt. Dauerstress ist ein besonderes Problem. Wie kommt man aber aus dem Stress-Hamsterrad heraus? Die Atmung spielt bei vielen Entspannungstechniken eine wichtige Rolle. Traditionelle Atemübungen aus dem Yoga wurden in den letzten Jahren wissenschaftlich untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Einige sind in der Lage, in wenigen Minuten die Pulsfrequenz zu senken und das parasympathische Nervensystem, welches für die Entspannung zuständig ist, zu stärken. Effekte der Bienen-Atmung Auch [...]

Brainfood-Praxis: Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?

Von |2023-08-27T10:33:29+02:00August 27th, 2023|Adaptogene, Ballaststoffe, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Gehirn, Gewürze, Konzentration, Kräuter, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel, Pilze, Proteine und Eiweiß, Schlaf, Sport, Stress, Stressmanagement, Vitamine|

Oft heißt es, dass die Nährstoffe in der „normalen“ Ernährung nicht mehr ausreichen, um Körper und Gehirn gut zu versorgen. Dann wird zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln geraten, um die Versorgung sicherzustellen. Ist dies wirklich notwendig? Im folgenden Artikel finden Sie einige wichtige Kriterien und Hintergrundinformationen für den Fall, dass Sie Nahrungsergänzungsmittel verwenden (möchten). Dabei gehe ich auf Fragen ein, die mir häufig gestellt werden, insbesondere natürlich im Zusammenhang mit dem Thema „Brainfood“. Zukünftig werden weitere Aspekte und Unterthemen ergänzt – die Thematik ist komplex. In diesem Artikel erfahren [...]

Nach oben