Über Prof. Dr. Sabine Paul

Molekular- und Evolutionsbiologin. Spezialisiert auf gehirngerechte Ernährung, natürliche Stress-Resistenz, Immunstärke und Hormonbalance. Autorin, Referentin, Professorin.

Brainfood-Praxis: Glutenfreie Haferflocken-Alternativen – warum sie wichtig sind, welche gut sind

Von |2023-09-21T11:32:57+02:00Juli 26th, 2023|antientzündlich, Bauchhirn, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Frühstück, Gehirn, glutenfrei, Hülsenfrüchte, Immunsystem, Nüsse, Störfaktoren|

Sind Haferflocken glutenhaltig - oder doch glutenfrei, wie oft behauptet wird? Warum machen glutenfreie Haferflocken-Alternativen für viele Menschen Sinn – und welche dieser Optionen sind Brainfood-tauglich? Fragen über Fragen, die mir oft gestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie: Warum auch glutenfreie Haferflocken nicht frei von Gluten sind Wann eine glutenfreie Ernährung (auch ohne Zöliakie) wichtig ist und welche Empfehlungen zu Haferflocken es bei Zöliakie gibt Haferflocken-Ersatz ohne Gluten: Von welchen Sie besser Abstand nehmen und welche richtig gut für Blutzucker und Gehirn sind – mit Anwendungs-Tipps Aktualisiert: [...]

Brainfood-Praxis: Nüsse einweichen – oder nicht?

Von |2023-07-05T12:50:39+02:00Juli 5th, 2023|Brainfood-Praxis, Ernährung, glutenfrei, LowCarb, Nüsse|

Nüsse sind Brainfood pur, beliebt in Rezepten für die glutenfreie Küche und Basis vieler vegetarischer oder veganer Rezepte. Häufig wird empfohlen, Nüsse vor dem Verzehr einzuweichen und durch Keimen zu „aktivieren“, damit sie besser verträglich sind und Antinährstoffe entfernt werden. Einweichen ist wichtig bei Getreidesamen und Hülsenfrüchten, um sie genießbar und verträglich zu machen (siehe Brainfood-Praxis: Linsen). Aber ist diese Praxis bei Nüssen wirklich notwendig - oder vielleicht sogar kontraproduktiv? In diesem Artikel erfahren Sie: Warum sind Nüsse Brainfood? Nüsse und Antinährstoffe: Argumente für das Einweichen Einweichen von [...]

Kretas Gesundheits-Geheimnisse

Von |2023-06-14T16:50:08+02:00Juni 14th, 2023|antidepressiv, antientzündlich, Brainfood, Gehirn, Gewicht, Gewürze, Hülsenfrüchte, Kräuter, Mittagessen und Abendessen, Stimmung, Tee, Wein|

Auf Kreta ist die Lebenserwartung überdurchschnittlich hoch. Woran liegt es? - Häufig wird auf die „Mittelmeer-Ernährung“ verwiesen. Vielleicht gibt es aber noch andere Faktoren? Kürzlich war ich auf Kreta und habe mich dort in die Kräuterwelt vertieft. Bei dieser Gelegenheit hat mir eine Kreterin ihre Favoriten der kretischen Ernährung genannt und mir ein Gesundheits-Geheimnis verraten, das für die Einheimischen zusätzlich eine Schlüsselrolle spielt…. In diesem Artikel erfahren Sie: Ernährungsforschung aktuell: Was sind die gesündesten Ernährungsformen gegen Zivilisationskrankheiten? Die Mittelmeer-Ernährung: Wie sie wirklich zusammengesetzt ist – und welches das [...]

Wie werde ich den Stress-Bauch los?

Von |2023-05-19T17:37:51+02:00Mai 19th, 2023|Adaptogene, Alkohol, Bewegung, Bier, Depression, Ernährung, Fermentiertes, Flow, Gedächtnis, Gehirn, Getränke, Gewicht, Haut, Kakao, Konzentration, Lernen, Natur, Nervennahrung, Regeneration, Schlaf, Sport, Stimmung, Stress, Stressmanagement, Tee, Waldbaden, Wein, Zucker, Zusatzstoffe|

Sie essen meist gesund, bewegen sich – und dennoch wächst der Bauchumfang still und heimlich weiter? Vielleicht haben Sie einen Stress-Bauch?! Die Pfunde am Bauch entstehen nicht nur durch zu viel oder falsches Essen oder mangelnde Bewegung, sondern auch durch Stress. Verantwortlich dafür ist das Stresshormon Cortisol. Ein Cortisol-Überschuss hat noch viele andere unangenehme Folgen. Wie Cortisol wirkt, ab wann es dem Gewicht und der Gesundheit schadet – und wie Sie es auf natürliche Weise senken, erfahren Sie hier. 1. Wie wirkt das Stresshormon Cortisol? [...]

Proteine: Welche halten geistig fit bis ins hohe Alter?

Von |2023-04-10T14:21:54+02:00April 10th, 2023|Allgemein|

Im Jahr 2050 werden weltweit geschätzt über 150 Millionen Menschen dement sein. Ca. 40% dieser Fälle könnten durch Lebensstilfaktoren wie die Ernährung verhindert oder verzögert werden. Aber auch ohne Demenz lässt im Alter oft die Gehirnleistung nach. Das muss nicht so sein. Aktuelle Studien geben Hinweise darauf, welche Ernährungsfaktoren eine entscheidende Rolle für die lebenslange Gehirnfitness spielen. In diesem Artikel erfahren Sie: mehr zur Rolle der Eiweiße (Proteine) für eine gesunde Gehirnfunktion bis ins hohe Alter welche Effekte die verringerte oder erhöhte Proteinaufnahme im Alter auf die Gehirnleistung [...]

Wieviel Bewegung braucht das Gehirn, um fit zu bleiben?

Von |2023-03-24T17:10:28+01:00März 24th, 2023|Alzheimer, Bewegung, Gedächtnis, Gehirn, Natur, Sport|

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gehirngesundheit. Die Bewegung auch. Aber wie viel Bewegung ist tatsächlich notwendig, um das Gehirn fit zu halten und mit wie viel Bewegung kann das Gehirn vor Alzheimer, Parkinson und Co. geschützt werden? Eine neue Studie (Gibbons et al. 2023) lässt auch Bewegungsmuffeln keine Ausrede mehr: Es scheinen wenige Minuten zu genügen – bei hochintensiver Bewegung. Aber es geht auch weniger intensiv… In diesem Artikel erfahren Sie: Was ist BDNF und warum ist es ein „Anti-Aging-Protein“ im Gehirn? Fasten oder Bewegung: [...]

Prickelnder Tipp fürs Mittagessen: Mit Kombucha raus aus Futterkoma und Hüftgoldfalle

Von |2023-03-08T18:02:58+01:00März 3rd, 2023|Allgemein|

Nach dem Mittagessen fallen viele ins „Futterkoma“: Müdigkeit, Lustlosigkeit, Schwere im Bauch, manchmal sogar „Nebel im Gehirn“. Das sind ungünstige Voraussetzungen, um die oft wichtigen Aufgaben des Nachmittags mit Elan zu erledigen. Heute habe ich einen „prickelnden Tipp“ für Sie, der nicht nur für sprudelnde Energie nach dem Essen sorgt, sondern auch das Risiko von neuen Pfunden auf den Hüften drastisch reduziert. Eine aktuelle Studie gibt Einblick, welches Getränk einen entscheidenden Unterschied im Mittagsloch macht. Und keine Angst: Es ist kein Wasser! In diesem Artikel erfahren Sie: Woher [...]

Schlafstörungen: Wie gut wirken Methoden der Komplementär- und Alternativmedizin?

Von |2023-02-03T14:21:43+01:00Februar 3rd, 2023|antidepressiv, Depression, Schlaf|

Ein- und Durchschlafstörungen sind weit verbreitet. Schlafmittel, die scheinbar einfache Lösung, haben oft Nebenwirkungen wie Tagesmüdigkeit und sie können sehr schnell eine Abhängigkeit verursachen. Daher sind Ansätze der Komplementär- und Alternativmedizin wie Akupunktur, Akupressur, Yoga oder Tai Chi zunehmend von Interesse. Ein systematischer Übersichtsartikel von Verma et al. 2022 hat die Wirkung einiger dieser Methoden überprüft und zusammengestellt. Damit ist es nun möglich - in Kombination mit persönlichen Vorlieben - eine oder mehrere Techniken zu wählen, die bei Schlafstörungen am erfolgversprechendsten sind. Ergebnisse zur [...]

Walnüsse: Nervenstärke und Gesundheit bei Prüfungsstress

Von |2023-01-16T11:17:39+01:00Januar 17th, 2023|Allgemein|

Studentenfutter, eine Nuss-Trockenfrucht-Mischung, ist als Gehirnnahrung bekannt. Ist an der Bezeichnung etwas dran und können die Zutaten im Studium, speziell in stressreichen Phasen etwas bewirken? Eine aktuelle klinische Studie hat die Wirkung von Walnüssen in Prüfungssituationen untersucht. Dabei ging es weniger um ihre Wirkung auf die Gehirnleistung als um die Möglichkeit, Auswirkungen von Prüfungsstress wie Stressempfinden, Depression, schlechten Schlaf zu verringern. Eigenschaften, die nicht nur an der Universität, sondern auch in der Schule oder am Arbeitsplatz, z.B. bei Präsentationen und Vorträgen oder in Verkaufsgesprächen nützlich sein können. In [...]

Zucker-Plätzchen statt Süßstoff-Albtraum – und die Wirkung cleverer „Bewegungs-Snacks“

Von |2022-12-17T12:00:03+01:00Dezember 18th, 2022|Angst, Brainfood, Ernährung, Gehirn, Getränke, Gewicht, Snacks, Sofort-Helfer, Zucker, Zusatzstoffe|

Es gibt Zeiten im Jahr, da stehen viele süße Plätzchen und leckere Nachspeisen einfach an. Ist es dann nicht clever, mit Süßstoffen die Zucker-Kalorien im Zaum zu halten, wenn die Schalen hoch gefüllt sind? Stopp: Keine gute Idee! In diesem Artikel erfahren Sie: den Unterschied von Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen welche unangenehme Auswirkung Aspartam auf das Gehirn hat was Sie in der Winterbäckerei bezüglich „Süße“ tun können wie „Bewegungs-Snacks“ wirken Zucker: Original vs. Austausch Bei den Zucker-Ersatzstoffen wird zwischen Zucker-Austauschstoffen und Süßstoffen unterschieden. [...]

Nach oben