Unglaublich clevere Gerichte: Joghurt mit Honig

Von |2025-05-18T13:25:11+02:00Mai 18th, 2025|Bauchhirn, Bienen, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Fermentiertes, Frühstück, Gehirn, Honig, Immunsystem, Snacks|

Es ist immer wieder überraschend, wie moderne Forschung traditionelle Gerichte und ihre Zusammensetzung als besonders clever bestätigt. Zum Beispiel: Joghurt mit Honig. Aber was macht diese Kombination so wertvoll für die menschliche Gesundheit? In diesem Artikel erfahren Sie: Was macht die Wirkung von Joghurt aus – und welchen Gesundheitsbeitrag leistet Honig? Was geschieht, wenn Joghurt und Honig kombiniert werden? Welche Honigsorte kann was? Ideen für die köstliche Anwendung – mit weiteren Gesundheitseffekten Praxis-Tipps zur Milchwahl - und ein Tipp, wenn es besonders schnell gehen soll [...]

3 Gründe, warum ich keine Haferflocken esse – erst recht nicht morgens

Von |2025-04-17T13:19:02+02:00März 18th, 2025|Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Frühstück, Gedächtnis, Gehirn, glutenfrei, Konzentration, Lernen, LowCarb, Snacks|

Manchmal scheint es sonnenklar: Lebensmittel xyz ist super gesund. Zum Beispiel Haferflocken. Haferflocken werden von vielen heiß geliebt, vor allem im Porridge. Auch in den Medien sind sie ein Renner, wenn es um gesunde Ernährung geht. Schaut man genauer hin, kann es durchaus unschöne Überraschungen geben... Ich habe inzwischen 3,5 Gründe, warum bei mir keine Haferflocken in die Schüssel kommen.  Drei davon treffen allgemein zu - der "halbe" Grund liegt an meinem späten Chronotyp und wäre auch für Diabetiker wichtig. Im Video erfahren Sie mehr. Und natürlich habe [...]

Galaktischer Genuss? – Galaktose als Brainfood auf dem Prüfstand

Von |2024-12-11T15:32:58+01:00Dezember 11th, 2024|Alzheimer, Brainfood, Brainfood-Praxis, Demenz, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, LowCarb, Zucker, Zuckeraustauschstoffe|

Die Suche nach alternativen Süßungsmitteln, die unserem Körper besser bekommen als Haushaltszucker, boomt. Aktuell im Gespräch ist: Galaktose. Sie soll auch positiv auf das Gehirn wirken. Kann Galaktose tatsächlich ein „Brainfood“ sein, das die mentale Leistungsfähigkeit unterstützt? Oder birgt sie Risiken? Ein Blick auf die aktuelle Forschung lässt Vorsicht aufkommen. In diesem Artikel erfahren Sie: Was ist Galaktose (Galactose)? Warum Galaktose als Zucker interessant erscheint Warum der Umstieg auf Galaktose wahrscheinlich keine gute Idee ist Empfehlungen für die Verwendung von Galaktose 1. Was ist [...]

Professorenfutter und das genialste Sandwich der Welt

Von |2024-02-11T09:53:22+01:00Februar 11th, 2024|antidepressiv, Brainfood, Brainfood-Praxis, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Gewürze, Intelligenz, Kakao, Kräuter, Lernen, Nervennahrung, Nüsse, Snacks, Stimmung, Stress, Stressmanagement|

Studentenfutter ist bekannt, aber was ist „Professoren-Futter“? Köstliche Einblicke fürs Hirn gibt’s hier – und einen Hinweis darauf, welches Futter mir einen Ruf auf eine Professur beschert hat, samt Rezept für das genialste Sandwich der Welt… Vom Studentenfutter zum Professorenfutter Studentenfutter kennt fast jeder: eine Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten. Meist sind - die schon im 17. Jahrhundert üblichen - Mandeln und Rosinen enthalten. Da schon früher Mandeln eine teure Besonderheit waren, stand der Mix eher in den finanziell besser gestellten Kreisen [...]

Brainfood-Praxis: Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?

Von |2023-08-27T10:33:29+02:00August 27th, 2023|Adaptogene, Ballaststoffe, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Gehirn, Gewürze, Konzentration, Kräuter, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel, Pilze, Proteine und Eiweiß, Schlaf, Sport, Stress, Stressmanagement, Vitamine|

Oft heißt es, dass die Nährstoffe in der „normalen“ Ernährung nicht mehr ausreichen, um Körper und Gehirn gut zu versorgen. Dann wird zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln geraten, um die Versorgung sicherzustellen. Ist dies wirklich notwendig? Im folgenden Artikel finden Sie einige wichtige Kriterien und Hintergrundinformationen für den Fall, dass Sie Nahrungsergänzungsmittel verwenden (möchten). Dabei gehe ich auf Fragen ein, die mir häufig gestellt werden, insbesondere natürlich im Zusammenhang mit dem Thema „Brainfood“. Zukünftig werden weitere Aspekte und Unterthemen ergänzt – die Thematik ist komplex. In diesem Artikel erfahren [...]

Brainfood-Praxis: Glutenfreie Haferflocken-Alternativen – warum sie wichtig sind, welche gut sind

Von |2023-09-21T11:32:57+02:00Juli 26th, 2023|antientzündlich, Bauchhirn, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Frühstück, Gehirn, glutenfrei, Hülsenfrüchte, Immunsystem, Nüsse, Störfaktoren|

Sind Haferflocken glutenhaltig - oder doch glutenfrei, wie oft behauptet wird? Warum machen glutenfreie Haferflocken-Alternativen für viele Menschen Sinn – und welche dieser Optionen sind Brainfood-tauglich? Fragen über Fragen, die mir oft gestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie: Warum auch glutenfreie Haferflocken nicht frei von Gluten sind Wann eine glutenfreie Ernährung (auch ohne Zöliakie) wichtig ist und welche Empfehlungen zu Haferflocken es bei Zöliakie gibt Haferflocken-Ersatz ohne Gluten: Von welchen Sie besser Abstand nehmen und welche richtig gut für Blutzucker und Gehirn sind – mit Anwendungs-Tipps Aktualisiert: [...]

Brainfood-Praxis: Nüsse einweichen – oder nicht?

Von |2023-07-05T12:50:39+02:00Juli 5th, 2023|Brainfood-Praxis, Ernährung, glutenfrei, LowCarb, Nüsse|

Nüsse sind Brainfood pur, beliebt in Rezepten für die glutenfreie Küche und Basis vieler vegetarischer oder veganer Rezepte. Häufig wird empfohlen, Nüsse vor dem Verzehr einzuweichen und durch Keimen zu „aktivieren“, damit sie besser verträglich sind und Antinährstoffe entfernt werden. Einweichen ist wichtig bei Getreidesamen und Hülsenfrüchten, um sie genießbar und verträglich zu machen (siehe Brainfood-Praxis: Linsen). Aber ist diese Praxis bei Nüssen wirklich notwendig - oder vielleicht sogar kontraproduktiv? In diesem Artikel erfahren Sie: Warum sind Nüsse Brainfood? Nüsse und Antinährstoffe: Argumente für das Einweichen Einweichen von [...]

Süßstoffe: Finger weg – Ihrem Gehirn und Herzen zuliebe!

Von |2024-10-21T21:46:11+02:00September 29th, 2022|Alzheimer, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Getränke, Gewicht, Störfaktoren, Zucker|

Menschen lieben Süßes. Für unsere Vorfahren gab es Früchte und Honig – wir schwelgen heute in Schokoriegeln, Kuchen, Keksen, gesüßten Joghurts, Puddings und vielem mehr. Um das Gewicht im Griff zu behalten und Kohlenhydrat-Kalorien aus Zucker zu sparen, greifen viele zu Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen. Keine gute Idee, wie erneut Studien zeigen. In diesem Artikel erfahren Sie: Warum lieben wir Süßes? Welche Zuckervarianten gibt es? Was ist das Besondere an Süßstoffen? Aktuelles aus der Forschung: Wie wirken Süßstoffe auf Darm, Herz und Gehirn? Worin stecken Süßstoffe? Aktualisiert: Dieser Artikel [...]

Kräuterlimonade Toskana: flüssiges Brainfood – nicht nur im Sommer ein Highlight fürs Gehirn

Von |2022-08-16T12:58:57+02:00August 16th, 2022|Alzheimer, antidepressiv, Bauchhirn, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Depression, Ernährung, Gehirn, Gehirn-Doping, Getränke, Gewürze, Kräuter, Lernen, Natur, Sinne, Stimmung|

Es ist heiß, der Blutdruck niedrig, die Konzentration schwächelt und das Gehirn grüßt erschöpft mit kleinen Gedächtnisaussetzern. Wasser trinken hilft, aber es ist auf Dauer für die meisten kein besonders prickelndes Geschmackserlebnis. Statt zu industriellen Erfrischungsgetränken zu greifen, die entweder übersüßt oder mit fragwürdigen Zuckeraustauschstoffen oder gar Süßstoffen angereichert sind, empfehle ich Ihnen eine selbstgemachte Kräuterlimonade als genussvollen Kick für Körper und Gehirn. Übrigens: Nicht nur im Sommer bringt eine solche Kräuterlimo das Gehirn in Schwung! In diesem Artikel erfahren Sie: Wie Sie mit Gartenkräutern oder Wiesenkräutern eine [...]

Mehr Stress-Resistenz mit „coolem“ Gemüse und Obst?

Von |2022-07-27T22:07:19+02:00Juli 28th, 2022|antidepressiv, Bauchhirn, Beeren, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Depression, Ernährung, Gehirn, Getränke, Gewürze, Hülsenfrüchte, Kräuter, Mittagessen und Abendessen, Nervennahrung, Stimmung, Stress, Stressmanagement, Vitamine|

Menschen mit einem höheren Obst- und Gemüseverzehr empfinden Stress weniger stark. Aber kann man konkreter sagen, ob bestimmte Obst- oder Gemüsesorten besonderen Stress-Schutz verleihen? Eine Studie aus Australien bringt Licht ins Dunkel – oder besser: ins Bunte von Obst und Gemüse. In diesem Artikel erfahren Sie: Wie Stressempfinden und Ernährung zusammenhängen Welche Obst- und Gemüsesorten den Stress am besten abperlen lassen Welche weiteren Erkenntnisse zu „coolem“ Gemüse und Obst existieren Rezeptideen mit Nahrungsmitteln, die einen Stress-Schutzschild aufbauen Nachhaltige Nervennahrung: Gute Quellen für die Stress-weg-Sorten [...]

Nach oben