Brainfood-Praxis: Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?

Von |2023-08-27T10:33:29+02:00August 27th, 2023|Adaptogene, Ballaststoffe, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Gehirn, Gewürze, Konzentration, Kräuter, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel, Pilze, Proteine und Eiweiß, Schlaf, Sport, Stress, Stressmanagement, Vitamine|

Oft heißt es, dass die Nährstoffe in der „normalen“ Ernährung nicht mehr ausreichen, um Körper und Gehirn gut zu versorgen. Dann wird zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln geraten, um die Versorgung sicherzustellen. Ist dies wirklich notwendig? Im folgenden Artikel finden Sie einige wichtige Kriterien und Hintergrundinformationen für den Fall, dass Sie Nahrungsergänzungsmittel verwenden (möchten). Dabei gehe ich auf Fragen ein, die mir häufig gestellt werden, insbesondere natürlich im Zusammenhang mit dem Thema „Brainfood“. Zukünftig werden weitere Aspekte und Unterthemen ergänzt – die Thematik ist komplex. In diesem Artikel erfahren [...]

Brainfood-Praxis: Glutenfreie Haferflocken-Alternativen – warum sie wichtig sind, welche gut sind

Von |2023-09-21T11:32:57+02:00Juli 26th, 2023|antientzündlich, Bauchhirn, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Frühstück, Gehirn, glutenfrei, Hülsenfrüchte, Immunsystem, Nüsse, Störfaktoren|

Sind Haferflocken glutenhaltig - oder doch glutenfrei, wie oft behauptet wird? Warum machen glutenfreie Haferflocken-Alternativen für viele Menschen Sinn – und welche dieser Optionen sind Brainfood-tauglich? Fragen über Fragen, die mir oft gestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie: Warum auch glutenfreie Haferflocken nicht frei von Gluten sind Wann eine glutenfreie Ernährung (auch ohne Zöliakie) wichtig ist und welche Empfehlungen zu Haferflocken es bei Zöliakie gibt Haferflocken-Ersatz ohne Gluten: Von welchen Sie besser Abstand nehmen und welche richtig gut für Blutzucker und Gehirn sind – mit Anwendungs-Tipps Aktualisiert: [...]

Brainfood-Praxis: Nüsse einweichen – oder nicht?

Von |2023-07-05T12:50:39+02:00Juli 5th, 2023|Brainfood-Praxis, Ernährung, glutenfrei, LowCarb, Nüsse|

Nüsse sind Brainfood pur, beliebt in Rezepten für die glutenfreie Küche und Basis vieler vegetarischer oder veganer Rezepte. Häufig wird empfohlen, Nüsse vor dem Verzehr einzuweichen und durch Keimen zu „aktivieren“, damit sie besser verträglich sind und Antinährstoffe entfernt werden. Einweichen ist wichtig bei Getreidesamen und Hülsenfrüchten, um sie genießbar und verträglich zu machen (siehe Brainfood-Praxis: Linsen). Aber ist diese Praxis bei Nüssen wirklich notwendig - oder vielleicht sogar kontraproduktiv? In diesem Artikel erfahren Sie: Warum sind Nüsse Brainfood? Nüsse und Antinährstoffe: Argumente für das Einweichen Einweichen von [...]

Wie werde ich den Stress-Bauch los?

Von |2023-05-19T17:37:51+02:00Mai 19th, 2023|Adaptogene, Alkohol, Bewegung, Bier, Depression, Ernährung, Fermentiertes, Flow, Gedächtnis, Gehirn, Getränke, Gewicht, Haut, Kakao, Konzentration, Lernen, Natur, Nervennahrung, Regeneration, Schlaf, Sport, Stimmung, Stress, Stressmanagement, Tee, Waldbaden, Wein, Zucker, Zusatzstoffe|

Sie essen meist gesund, bewegen sich – und dennoch wächst der Bauchumfang still und heimlich weiter? Vielleicht haben Sie einen Stress-Bauch?! Die Pfunde am Bauch entstehen nicht nur durch zu viel oder falsches Essen oder mangelnde Bewegung, sondern auch durch Stress. Verantwortlich dafür ist das Stresshormon Cortisol. Ein Cortisol-Überschuss hat noch viele andere unangenehme Folgen. Wie Cortisol wirkt, ab wann es dem Gewicht und der Gesundheit schadet – und wie Sie es auf natürliche Weise senken, erfahren Sie hier. 1. Wie wirkt das Stresshormon Cortisol? [...]

Zucker-Plätzchen statt Süßstoff-Albtraum – und die Wirkung cleverer „Bewegungs-Snacks“

Von |2022-12-17T12:00:03+01:00Dezember 18th, 2022|Angst, Brainfood, Ernährung, Gehirn, Getränke, Gewicht, Snacks, Sofort-Helfer, Zucker, Zusatzstoffe|

Es gibt Zeiten im Jahr, da stehen viele süße Plätzchen und leckere Nachspeisen einfach an. Ist es dann nicht clever, mit Süßstoffen die Zucker-Kalorien im Zaum zu halten, wenn die Schalen hoch gefüllt sind? Stopp: Keine gute Idee! In diesem Artikel erfahren Sie: den Unterschied von Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen welche unangenehme Auswirkung Aspartam auf das Gehirn hat was Sie in der Winterbäckerei bezüglich „Süße“ tun können wie „Bewegungs-Snacks“ wirken Zucker: Original vs. Austausch Bei den Zucker-Ersatzstoffen wird zwischen Zucker-Austauschstoffen und Süßstoffen unterschieden. [...]

Hopfen gegen Alzheimer?

Von |2022-11-22T17:31:27+01:00November 22nd, 2022|Alkohol, Alzheimer, Bier, Brainfood, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Getränke, Tee|

Hopfen verleiht Bier seinen charakteristischen bitter-aromatischen Geschmack und ist als stark beruhigende, schlafförderlicher Tee bekannt. Aber Hopfen kann noch mehr – und gibt im Zusammenhang mit Alzheimer-Demenz Hoffnung. In diesem Artikel erfahren Sie: Welche gehirnschützenden Substanzen in Hopfen gefunden wurden und welche Wirkung sie haben Was von der Plaque-Theorie im Zusammenhang mit Alzheimer zu halten ist Welcher Hopfen besonders förderlich ist – und wann sie welchen Hopfen nicht verwenden sollten 1. Die Hopfen-Studie zu Alzheimer: Neuroprotektive Inhaltsstoffe Morbus Alzheimer ist eine neurodegenerative [...]

Süßstoffe: Finger weg – Ihrem Gehirn und Herzen zuliebe!

Von |2024-10-21T21:46:11+02:00September 29th, 2022|Alzheimer, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Getränke, Gewicht, Störfaktoren, Zucker|

Menschen lieben Süßes. Für unsere Vorfahren gab es Früchte und Honig – wir schwelgen heute in Schokoriegeln, Kuchen, Keksen, gesüßten Joghurts, Puddings und vielem mehr. Um das Gewicht im Griff zu behalten und Kohlenhydrat-Kalorien aus Zucker zu sparen, greifen viele zu Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen. Keine gute Idee, wie erneut Studien zeigen. In diesem Artikel erfahren Sie: Warum lieben wir Süßes? Welche Zuckervarianten gibt es? Was ist das Besondere an Süßstoffen? Aktuelles aus der Forschung: Wie wirken Süßstoffe auf Darm, Herz und Gehirn? Worin stecken Süßstoffe? Aktualisiert: Dieser Artikel [...]

3 plus 1 Tipps fürs Immunsystem

Von |2022-09-04T16:16:29+02:00September 4th, 2022|antientzündlich, Corona, Ernährung, Gewürze, Immunsystem, Natur, Sinne, Stress, Stressmanagement, Virus und Viren, Waldbaden|

Der Herbst ist da. Mildes Sonnenlicht, erste bunte Blätter - und Zeit, das Immunsystem so richtig zu stärken. Wer will schon krank sein, einen vernebelten Kopf durch Schnupfen haben oder gar mit einer Grippe im Bett liegen. Auch Herpesbläschen an den Lippen machen keine Freude... Wichtig: Nicht erst aktiv werden, wenn es schon kribbelt, sondern: jetzt! Hier finden Sie: 3 Tipps zu Nahrungsmitteln, die einen richtigen Immunschub verleihen - samt besonderer Anwendungstipps. 1 Empfehlung für einen sehr angenehmen Immunstärker anderer Art. Ein aktueller Übersichtsartikel (Antonelli et al. 2022) [...]

Stress und Ernährung – Ein Interview mit Margret Ache und Iris Jansen von LCHF Deutschland

Von |2022-08-25T14:27:50+02:00August 25th, 2022|Allgemein, Ernährung, Gewicht, Kopfschmerzen, LowCarb, Migräne, Mittagessen und Abendessen, Nervennahrung, Regeneration, Stimmung, Stress, Stressmanagement|

Iris Jansen und Margret Ache sind die Gründerinnen von LCHF Deutschland und feiern 2022 das 10-jährige Jubiläum. Sie haben in dieser Zeit nicht nur exzellente LCHF-Kongresse durchgeführt, ein Magazin und Koch-Journale herausgebracht und neben einer lebendigen Webseite auch die LCHF-Deutschland-Akademie ins Leben gerufen. Sie sind vor allem auch das „Herz“ der LCHF-Community im deutschsprachigen Raum, begeistern, motivieren, unterstützen und stärken Kooperationen. Sie leben einen ganzheitlichen Ansatz – und verbringen unter anderem auch deshalb einen großen Teil des Jahres in Schweden, dem Mutterland von LCHF. Dort haben sie inzwischen [...]

Kräuterlimonade Toskana: flüssiges Brainfood – nicht nur im Sommer ein Highlight fürs Gehirn

Von |2022-08-16T12:58:57+02:00August 16th, 2022|Alzheimer, antidepressiv, Bauchhirn, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Depression, Ernährung, Gehirn, Gehirn-Doping, Getränke, Gewürze, Kräuter, Lernen, Natur, Sinne, Stimmung|

Es ist heiß, der Blutdruck niedrig, die Konzentration schwächelt und das Gehirn grüßt erschöpft mit kleinen Gedächtnisaussetzern. Wasser trinken hilft, aber es ist auf Dauer für die meisten kein besonders prickelndes Geschmackserlebnis. Statt zu industriellen Erfrischungsgetränken zu greifen, die entweder übersüßt oder mit fragwürdigen Zuckeraustauschstoffen oder gar Süßstoffen angereichert sind, empfehle ich Ihnen eine selbstgemachte Kräuterlimonade als genussvollen Kick für Körper und Gehirn. Übrigens: Nicht nur im Sommer bringt eine solche Kräuterlimo das Gehirn in Schwung! In diesem Artikel erfahren Sie: Wie Sie mit Gartenkräutern oder Wiesenkräutern eine [...]

Nach oben