Brainfood Praxis: Linsen richtig verwenden

Von |2022-05-15T18:36:29+02:00Mai 15th, 2022|Bauchhirn, Brainfood, Brainfood-Praxis, Darm, Ernährung, Fermentiertes, Gehirn, Hülsenfrüchte, Mittagessen und Abendessen|

Linsen stehen in vielen Ländern der Welt traditionell auf dem Tisch. In einigen Ernährungsformen werden sie allerdings kritisch betrachtet – vor allem bei den LowCarb-Ernährungen. Zum einen, weil sie – zumindest auf dem Etikett – einen hohen Kohlenhydratgehalt haben. Zum anderen, weil sie sogenannte „Antinährstoffe“ in sich tragen. Aber auch die vermeintlich gute Proteinquelle für Vegetarier und Veganer sind Hülsenfrüchte wie Linsen nicht. Sind Linsen also nun gesund oder nicht – und: Sind sie für die Optimierung der Gehirnleistung nützlich? Falls ja, was ist zu beachten? In diesem [...]

Scharfe Gewürze für den Darm? – Wie Sie Ihr „zweites Gehirn“ bei Darmproblemen unterstützen können

Von |2022-02-15T16:41:06+01:00Februar 13th, 2022|antientzündlich, Bauchhirn, Darm, Ernährung, Gewürze|

Scharfe Gewürze wie Pfeffer und Chili sind beliebte Zutaten in der Küche. Sie haben vielfältige besondere und günstige Wirkungen auf das Gehirn – und auch auf das „zweite Gehirn“. Dazu zählt der Darm. Aber eignen sich scharfe Gewürze auch bei Darmproblemen wie Darmentzündung, durchlässigem Darm, Durchfall? Ob oder in welchen Mengen scharfe Gewürze für bei Darmproblemen verwendet werden sollen – dazu gibt es unterschiedliche Meinungen – aber auch nützliche Forschungsergebnisse für die Praxis. Der Ansatz traditioneller Ernährungs- und Gesundheitslehren Traditionelle Ernährungs- und Gesundheitslehren haben [...]

Das Brot-Duell: Brot ist kein Brainfood – oder doch?

Von |2022-02-07T11:12:57+01:00Januar 29th, 2022|ADHS, Bauchhirn, Brainfood, Darm, Depression, Ernährung, Fermentiertes, Frühstück, Gedächtnis, Gehirn, Konzentration, Lernen, Mittagessen und Abendessen, Nervennahrung, Snacks, Störfaktoren|

Brot ist kein Brainfood. Jedenfalls nicht das „normale“. Es hat einen sehr hohen Anteil an Kohlenhydraten, die im Blut als Zucker anschwemmen und so im Gedächtniszentrum des Gehirns Schaden anrichten. Außerdem fehlen viele Mineralstoffe, Vitamine, Ballaststoffe und bioaktive Substanzen für die Bildung von Gehirnbotenstoffen. Obendrein ist das Standardbrot glutenhaltig – was der Darmschleimhaut und damit unserem „zweiten Gehirn“ und der Blut-Hirn-Schranke nicht guttut. Aber wir lieben Brot. Gibt es einen Weg, wie Brot auch für „Brainfoodies“ funktionieren kann? Finden Sie es im „Brot-Duell“ heraus. In diesem Artikel erfahren [...]

Bio-Apfelessig wirkt stimmungsaufhellend

Von |2025-02-04T13:53:48+01:00November 21st, 2021|Alzheimer, antidepressiv, Brainfood, Burnout, Darm, Depression, Ernährung, Fermentiertes, Gedächtnis, Gehirn, Gehirn-Doping, Getränke, Gewicht, Haut, Immunsystem, Kräuter, Lernen, Stimmung, Stress|

Sauer macht lustig, sagt man. Aber eine neue Studie zeigt: Apfelessig wirkt sogar antidepressiv. Er hat weitere günstige Effekte, zum Beispiel auf das Gedächtnis oder Immunsystem. Perfekt also in der Herbst-/Wintersaison, bei starkem Stress oder bei anderen Faktoren, die aufs Gemüt drücken. In diesem Artikel erfahren Sie: Welche gesundheits- und gehirnföderlichen Eigenschaften für Apfelessig belegt sind Wie Apfelessig stimmungsaufhellend wirkt – und was Sie beim Kauf und der Anwendung beachten sollten Noch mehr Spannendes zu (Apfel-)Essig: vom Vierräuber-Essig bis zur Wirkungssteigerung von Kleopatras Schönheitsgeheimnissen [...]

Titandioxid: Gesundheitsgefährlicher Sonnenschutz?

Von |2024-08-03T22:22:47+02:00Juli 9th, 2021|Darm, Gehirn, Haut, Immunsystem, Vitamine, Zusatzstoffe|

Titandioxid ist der am häufigsten verwendete weiße Farbstoff und gilt seit Mai 2021 als nicht mehr sicher für die Verwendung in Nahrungsmitteln. Er kann Schäden im Darm, Gehirn und anderen Organen verursachen. Genau dieses Titandioxid wird auch in vielen Sonnencremes verwendet. Droht auch durch die Aufnahme über die Haut Gefahr für die Gesundheit? Zudem blockt Titandioxid zwar UV-B-Strahlung, die Sonnenbrand auslösen kann, zugleich aber auch für die Bildung von Vitamin D benötigt wird. Sonnencreme mit Titandioxid könnte daher zu Vitamin D-Mangel führen. Was also tun? – Wie kann [...]

Kau dich schlau: Bessere Gehirnfunktion, weniger Stress, Mittagsloch, Schlafprobleme – und ein Kau-Experiment

Von |2021-02-24T13:01:06+01:00Februar 24th, 2021|Alzheimer, antidepressiv, Brainfood, Darm, Depression, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Gehirn-Doping, Gehirn-Training, Gewicht, Intelligenz, Kinder, Konzentration, Lernen, Nervennahrung, Schlaf, Snacks, Sport, Stimmung, Stress, Stressmanagement|

Kauen gilt als anstrengend. Aber es kann auch unglaublich nützlich sein. Heute möchte ich Sie zu einem kurzen Kau-Experiment einladen. Es lohnt sich vor allem dann, wenn Sie nach dem Essen oft müde sind, Ihnen der Stress auf den Magen schlägt oder wenn Sie Ein- und Durchschlafprobleme haben. In diesem Artikel geht es um: Kauen: Was bedeutet das eigentlich? Kauen: Wie Sie die Vorteile für mehr Gehirnleistung nutzen Weitere Vorteile des Kauens für die Gesundheit Wie oft und wie schnell sollte man kauen? Das Kau-Experiment: Finden Sie heraus, [...]

Miso und der Schlaf

Von |2021-09-17T13:46:42+02:00September 27th, 2020|ADHS, Bauchhirn, Brainfood, Chronobiologie, Darm, Ernährung, Fermentiertes, Frühstück, Gehirn, Immunsystem, Mittagessen und Abendessen, Schlaf|

Miso und der Schlaf Fermentierte Nahrungsmittel können schlafförderlich sein. Aktuelle Studien weisen immer wieder eine kürzere Einschlafzeit, besseres Durchschlafen und eine längere Schlafdauer nach. Das wird unter anderem auf die Verbesserung der Darmflora zurückgeführt, die mit ihren Botenstoffen in die Gene für den Tag-Nacht-Rhythmus eingreifen. Zu den schlafförderlichen fermentierten Nahrungsmitteln zählen beispielsweise fermentierte Milchprodukte (Joghurt, Käse) und fermentierte Sojaprodukte (Miso, Natto). Besonders spannende Erkenntnisse lieferte eine Studie, die zeigte, dass der Verzehr fermentierter Nahrungsmittel sogar über Generationen hinweg den Schlaf der Nachkommen verbessert: Essen Schwangere vermehrt Fermentiertes, vor [...]

Warm-up fürs Gehirn: Die entscheidenden 5 Minuten für gesteigerte Denkleistung

Von |2020-12-07T18:05:25+01:00September 13th, 2020|ADHS, Bauchhirn, Brainfood, Darm, Ernährung, Gehirn, Gehirn-Doping, Gehirn-Training, Intelligenz, Kinder, Konzentration, Lernen, Pilze, Sofort-Helfer|

Gibt es einen „Startknopf“ fürs Gehirn, um schnell „von Null auf Hundert“ zu kommen? Wir kennen es vom Sport: das Aufwärmen vor Wettkämpfen mit Dehnungen und Lockerungen bereitet die Muskeln auf die gewünschte Höchstleistung vor. Ähnlich funktioniert unser „Denkmuskel“, das Gehirn: Studien zeigen, dass ein kurzes „Warm-up“, also ein geistiges Aufwärmtraining, die Denkleistung entscheidend verbessert. In diesem Artikel erfahren Sie: In welchen Situationen ein Gehirn-Warm-up etwas bringt Welche Effekte erreicht werden können Welche Methoden besser und welche eher nicht geeignet sind Worauf es außerdem ankommt, damit die Nervenzellen [...]

Gewürzdoping für Grill und Gehirn: Videoserie

Von |2020-07-22T16:48:35+02:00Juni 21st, 2020|Alzheimer, antidepressiv, Bauchhirn, Brainfood, Darm, Depression, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Gehirn-Doping, Gewicht, Gewürze, Konzentration, Kräuter, Nervennahrung, Schlaf, Sinne, Stimmung, Stress, Stressmanagement|

Grillen, die Evolution des Menschen, optimale Gehirnfunktionen und Gewürze gehören untrennbar zusammen. In dieser Videoserie erfahren Sie in jeweils ca. 4 Minuten pro Video wo die Verbindung zwischen Grillen, Gehirn und Gewürzen liegt welche Gewürze in Kombination mit welchen Nahrungsmitteln besondere Effekte im Gehirn bewirken welches Gewürz möglicherweise krebserregende Substanzen, die beim Grillen entstehen können, drastisch reduziert welches Gewürz hilft, dass uns die Köstlichkeiten vom Grill nicht so sehr auf die Hüften gehen welche Kräuter und Gewürze in Dips zum Grillen passen welche Gewürzmischungen aus Jamaika, Südamerika, Europa [...]

Gib mir Saures für den Schlaf: Was Ernährung und Mikrobiom mit einer guten Nachtruhe zu tun haben

Von |2021-05-17T22:12:35+02:00Februar 16th, 2020|Brainfood, Chronobiologie, Darm, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Gehirn-Doping, Getränke, Gewürze, Immunsystem, Kräuter, Nervennahrung, Pilze, Schlaf, Sinne, Stimmung, Stress|

Mehrere Nächte mit schlechtem oder wenig Schlaf – und schon sinken Konzentration, Gedächtnisleistung und Stimmung in den Keller. Der Schlaf-Wach-Rhythmus kann durch viel Faktoren gestört oder gefördert werden. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sogar die Darmbakterien Einfluss nehmen und wir wiederum über die Ernährung darauf einwirken können. In diesem Artikel erfahren Sie: Welche Taktgeber außer Licht den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen Welche Rolle die Darmbakterien für den Schlaf spielen Mit welcher Ernährung Sie günstig auf das Darmmikrobiom und damit auf die Schlafqualität einwirken können Warum Saures perfektes „Schlaf-Food“ ist [...]

Nach oben