Basilikum-Oxymel: Drei einfache Zutaten für ein effektives Nerven-Elixier
Manchmal braucht es nur drei einfache Zutaten, um Körper und Geist in Balance zu bringen. Zum Beispiel: als Basilikum-Oxymel. Oxymel ist ein altes Hausmittel auf Basis von Honig und Apfelessig und wird mit Basilikum zu einem erfrischenden Elixier, das Stress reduziert, die Gehirnleistung stärkt und nebenbei die Stimmung aufhellt und das Immunsystem boostet. Also los: jetzt ansetzen – für [...]
Oliven-Check: Gesundheit, Genuss und schwarze Schafe
Grün, schwarz oder lieber violett-braun? Oliven sind eine beliebte Zutat in der mediterranen Küche. Doch wie viel Natur und Gesundheit steckt wirklich in der Olive aus dem Glas? Ist eine der Olivensorten ist ein echtes Brainfood-Highlight – oder sind manche Oliven ein Trickprodukt aus dem Chemiebaukasten? Zeit für einen frischen Blick auf die Olive. Hier kommt der umfassende Oliven-Vergleich [...]
Senkt Kaffee das Sterberisiko? – Ja, aber nur ohne Zucker und Milch!
Sie lieben Kaffee? Dann gibt es gute Nachrichten: Ihre tägliche Tasse kann mehr als nur wach machen. Laut einer aktuellen Studie mit über 46.000 gesunden Erwachsenen senkt Kaffee das allgemeine Sterberisiko um bis zu 15 % – aber nur, wenn man ihn möglichst schwarz, also ohne Zucker und Milch genießt. In diesem Artikel erfahren Sie: Langzeituntersuchung bestätigt günstige Wirkung von [...]
Unglaublich clevere Gerichte: Joghurt mit Honig
Es ist immer wieder überraschend, wie moderne Forschung traditionelle Gerichte und ihre Zusammensetzung als besonders clever bestätigt. Zum Beispiel: Joghurt mit Honig. Aber was macht diese Kombination so wertvoll für die menschliche Gesundheit? In diesem Artikel erfahren Sie: Was macht die Wirkung von Joghurt aus – und welchen Gesundheitsbeitrag leistet Honig? Was geschieht, wenn Joghurt und Honig kombiniert werden? [...]
Gedächtnis
Ein Elefant vergisst nichts..., heißt es. Testen Sie Ihr Know-how und entdecken Sie Überraschendes rund um das Thema Gedächtnis! Hier gibt es bis zum 22. Mai täglich Neues zur Gedächtnisleistung zu entdecken - mit dem Quiz des Tages. Und wer Lust hat, nicht nur mehr zu erfahren, sondern auch das Gedächtnis genussvoll zu unterstützen und [...]
3 Gründe, warum ich keine Haferflocken esse – erst recht nicht morgens
Manchmal scheint es sonnenklar: Lebensmittel xyz ist super gesund. Zum Beispiel Haferflocken. Haferflocken werden von vielen heiß geliebt, vor allem im Porridge. Auch in den Medien sind sie ein Renner, wenn es um gesunde Ernährung geht. Schaut man genauer hin, kann es durchaus unschöne Überraschungen geben... Ich habe inzwischen 3,5 Gründe, warum bei mir keine Haferflocken in die Schüssel [...]
Frühstücken, oder nicht? – Warum der Chronotyp einen Unterschied macht
Lassen Sie auch das Frühstück, die „wichtigste Mahlzeit des Tages“ ausfallen - oder jemand in der Familie? Behauptet wird, dass es gravierende negative Auswirkungen auf die geistige Leistungsfähigkeit und den Stoffwechsel hat. Aber stimmt das so pauschal? Hier erfahren Sie, warum es wichtig ist, in diesem Zusammenhang den eigenen Chronotyp zu kennen. Denn es macht einen Unterschied, ob Sie [...]
Petersilie – das verkannte Küchenkraut
Petersilie ist zum Deko-Sträußchen auf unseren Tellern verkümmert. Dabei kann sie Erstaunliches für unsere Gesundheit tun: als Brainfood, Stoffwechselbooster und vieles mehr. Also ran an die Petersilie – hier gibt’s Infos und Tipps! In diesem Artikel können Sie ein Petersilien-Wissensquiz lösen spannende Informationen zur Petersilie und ihrer Wirkung entdecken Rezeptideen als Inspirationsquelle für mehr Power in Küche, Kopf und [...]
Galaktischer Genuss? – Galaktose als Brainfood auf dem Prüfstand
Die Suche nach alternativen Süßungsmitteln, die unserem Körper besser bekommen als Haushaltszucker, boomt. Aktuell im Gespräch ist: Galaktose. Sie soll auch positiv auf das Gehirn wirken. Kann Galaktose tatsächlich ein „Brainfood“ sein, das die mentale Leistungsfähigkeit unterstützt? Oder birgt sie Risiken? Ein Blick auf die aktuelle Forschung lässt Vorsicht aufkommen. In diesem Artikel erfahren Sie: Was ist Galaktose (Galactose)? [...]
Xylit: Süßstoff mit bitteren Folgen – und eine spannende Alternative
Xylit ist ein beliebter Zuckerersatz. Ähnlich wie bei anderen Zuckeraustauschstoffen gibt es allerdings Hinweise darauf, dass Xylit bei langfristiger Verwendung nicht so harmlos ist, wie bislang gedacht. Eine aktuelle Studie lässt besonders aufhorchen: Xylit kann riskant sein für die Hirn- und Herzgesundheit. In diesem Artikel erfahren Sie: Was ist Xylit und warum wird Xylit gerne als Zuckerersatz verwendet? Warum [...]